Da es im letzten Jahr so schön bei unserem Treffen an der Mosel in Schweich war, gibt es dieses Jahr wieder ein Minicamper-Alldays Treffen in der KW 18 in Schweich an der Mosel, auf dem Campingplatz am Fährturm. telefonisch zu erreichen unter: 06502/9130-0 mail: boote@kreusch.de website: kreusch-wassersport.de Keine Kartenzahlung möglich… denkt an lange Kabel, sowohl CEE als auch normale Haushaltskabel… Ab 27. April bis zum 3. Mai 2026 ist das Treffen geplant. Wer früher anreisen möchte oder später abreisen möchte, kann dies gerne tun. Es handelt sich um einen Campingplatz. Wir die Admin von Minicamper Alldays, sorgen nur für einen gemeinsamen Platz, ein fröhliches Zusammensein. Alles auf eigene Gefahr, keine Haftung für irgendwas. Jeder trägt seine eigenen Kosten, und meldet sich selbstständig auf dem Campingplatz am Fährturm in Schweich an. Kennwort Minicamper-Alldays Treffen dann werdet ihr auf der richtigen Stelle platziert, damit wir zusammenstehen können. Vor Ort befindet sich Supermarkt,…
Weihnachten verbrachten wir in OPPENAU und Silvester/Neujahr waren wir dann in BAD URACH. JANUAR Bad Urach es hat geschneit an unserer BASIS und wir verbringen den restlichen Monat daheim. FEBRUAR Saarburg Neustadt an der Weinstraße Maulbronn Pfullingen Nehren Sigmaringen Überlingen am Bodensee Horgenzell Riedlingen Bad Saulgau Wangen Scheidegg Ulm Germersheim Aschbach im Odenwald MÄRZ Ohmbachsee Bliesen Trippstadt Bad Sobernheim Urmitz Dorsten Winterswyk Dülmen Groß Reken Haltern am See Lingen an der Ems Geeste Meppen Werle Scharrel Maiglöckchensee APRIL Apen Jade Schweiburg Wilhelmshaven Varel Lemwerder Werne Zülpich Klüsserath Ladenburg Weinheim Worms Schweich MINICAMPER ALLDAYS TREFFEN 2023 MAI Ladenburg MAIMESSE MANNHEIM Hemsbach Zetting Weiskirchen Bingen am Rhein Bacharach Oberwesel Bad Kreuznach Schriesheim Waldgrehweiler JUNI Kajakcamp Frankreich Niederwürzbach Klüsserath Altenglan Glanbrücken Theisbergstegen Germersheim JULI Herthasee Biggesee Listertalsperre Finntrop Eslohe Edersee Bringhausen Bad Wildungen Hungen am See Kajakcamp Gelsenkirchen Winterswyk Wittlich Schweich AUGUST Eslohe Metz Bitche…
Lange habt ihr nichts mehr von uns gehört und dafür gibts auch einen guten Grund. Wir haben uns daheim nützlich gemacht. Die Regenrinne am Mobilheim gesäubert. Fenster geputzt, Rasen nochmal gemäht. Kleine Reparaturen durchgeführt, Das Wohnmobil w i n t e r f i t gemacht. Neue Dachluke wurde reingebaut, Fensterdichtungen eingecremt Winterbettwäsche aufgezogen, Sommerdecken gegen Winterfelldecken getauscht usw. Und haben dann beim Starten der Heizung festgestellt. Da geht nichts mehr. Und ohne Heizung ist es auch n i c h t gemütlich im Winter im Wohnmobil. Also haben wir uns umgesehen nach einer neuen Heizung, welche nun verbaut wurde. Lange Lieferzeiten sind ja heute an der Tagesordnung. Glück gehabt. Wir können den Winter im warmen Wohnmobil geniessen. Vorgekocht wurde noch, Vorräte gesichert usw. Filou bekam nochmal seine Herbstfrisur geschnitten. Nun hab ich doch einiges aufgezählt, was man im/am/mit Tinyhouse so zu beachten hat. Das mobile Leben fordert auch seine…
Endlich machen wir uns mal auf in die schöne Stadt KÖLN am Rhein. Mit dem URMEL Van ein Vergnügen. Mit dem Wohnmobil wäre es auch möglich gewesen, aber der offizielle Wohnmobilstellplatz nahe der Stadt ist immer belegt, da findet man selten oder besser gar nicht einen Platz mit dem Wohnmobil und so haben wir KÖLN immer gut umfahren, wenn wir mit dem großen Wohnmobil unterwegs waren. Aber siehe da, nun bot sich die Gelegenheit und der URMEL fand einen supertollen Parkplatz ganz nahe der Stadt mit Blick auf den RHEIN und den KÖLNER DOM. Parken, aussteigen und schon sind wir mittendrin in der Metropole am Rhein. Die Stadt hat ja so viele schöne Ecken zu bieten, aber auch viele für uns nicht so sehenswerte Plätze, teilweise sogar sehr verdreckt und nicht einladend. Aber bleiben wir lieber bei den schönen Seiten von dem sehenswerten KÖLN. Die Domplatte, war an diesem…
Häfen, Wasser und Schiffe haben es uns angetan so docken wir dann auch unserem Etappenziel in Barßel im Hafen an. Ein schöner Wohnmobilstellplatz mit Blick zum Wasser erhaschen wir auch hier noch in der Hauptreisezeit. Treffen sogar einen alten Bekannten und so vergeht auch dieser Anreiseabend, mit Klönschnack und Sonnenuntergang. Hier in Barßel gibt es eine schöne Promenade und sogar einen Leuchturm, nachgebaut nach dem „Roten Sand“, dem Original aus der Nordsee vor Butjadingen. Damit uns die Mücken nicht auffressen, schließen wir den URMEL ab und laufen mit unserer Faltbank einige Meter ans Wasser. Apropos Wasser, wir möchten mal das Kanufahren ausprobieren, besser noch das Kanutenfahren. An der örtlichen Verleihstelle finden wir aber leider nur Kajaks, die kennen wir zur Genüge und es ist nicht das was wir uns vorgestellt haben. Also leihen wir uns keins an dieser Station und machen stattdessen einen sehr schönen langen Spaziergang an der…
Reisebericht 7 LEER hat uns auf unserer letzten Reise im November schon sehr gut gefallen und nun konnten wir das Stadt- und Hafenleben mal im Hochsommer erleben. Viel mehr Menschen waren in den Straßen und Gassen zu sehen. Die Fußgängerzone bot auch uns nun viel mehr an Möglichkeiten sich mit leckeren Sachen zu versorgen. Im Winter hatte nur eine Teestube geöffnet, nun tobte hier das Leben. Im Hafen lagen einige Yachten und sogar Segelboote von privaten Kapitänen. Auch im Museumshafen, war grade erst ein Hafenfest gewesen und die alten Kähne lagen noch auf ihren Ankerplätzen. Träumchen, diese alten Schiffe und auch die neuen Yachten zu sehen. Da waren große Schiffe und auch ganz kleine Boote, wo man dachte, ja sowas würde vielleicht noch fehlen in unserer Sammlung von außergewöhnlichem Leben. Leben auf einem Kahn. Schauen wir mal was die Zeit so bringt im Laufe der Jahre. Auf jeden fall hatten…
Hoeck von Holland, Den Helder, Heeg und weiter geht’s nach Deutschland Emden, Wilhelmshaven,,, Uns treibt es schon vor Sonnenaufgang ans Meer, wir wollen Sand unter den Füßen spüren und die Sonne aufgehen sehen. Also raus zum BROUWERSDAM Abschied, könnte man es auch nennen, denn wir wollen nach unserem ausgiebigen Frühstück noch mehr von Niederlande erkunden. Unsere Morgentoilette verrichten wir heute am BROUWERSDAM geht auch super, bei dem Sommerwetter, noch ein Bad im Meer und weiter geht’s erfrischt und gestärkt auf Tour. Hoeck von Holland sollte heute unser Ziel sein. Es geht durch ROTTERDAM Hafengebiet und irgendwann stehen wir an der Einfahrt der großen Schiffe. Dies ist ganz nach unserem Geschmack. Einen nahen erlaubten Wohnmobilstellplatz finden wir in Nähe der Einfahrt zum Hoeck von Holland. Hier stellen wir als allererstes mal unsere Faltbank auf, kochen uns Kaffee und es wird zum Mittagsbrunch mit Schiffeblick gehen. Unweit dürfen wird den URMEL einparken…
Mehr wir wollen mehr Meer sehen. Es zieht uns das Navi nach Harlesiel/Carolinensiel, den heilklimatischen Luftkurort an der Nordsee. Mit dem nördlichsten Campingplatz von Deutschland. Wir finden unseren Parkplatz mitten im Hafen am Ankerplatz. Machen dort fest, und eine Tour mit dem Ausflugsschiff „CONCORDIA“. Es zieht das Ufer an uns vorbei und wir sitzen gemütlich an Deck dieses kleinen Raddampfers. In Carolinensiel legt er an und wir gehen von Bord, schauen uns das kleine Fischerdörfchen etwas genauer an. Genießen nun ein Eis, Schatten und kühle Getränke, damit Filou auch noch zu seinem Recht kommt, nehmen wir den Rückweg zu unserem URMEL zu Fuß. Spaziergang tut uns allen gut. Filou hat was zu schnuppern und wir tun was für unsere Gesundheit nach dem eisschlemmen. Unseren Campingplatz finden wir am Hafen von Fedderwardersiel/Butjadingen an der Marina. Toll, hier könnten wir uns vorstellen mal einige Tage zu verweilen und zu urlauben. Mit dem…
Reiseblog 2 Niederlande Laut Wetterbericht soll es in den nächsten Tagen in Niederlande richtig tolles Wetter werden, wir nehmen den Weg in Kauf und schauen uns die Gegend um Zeeland etwas genauer an. Kennen wir zwar schon, aber auch coronabedingt, waren wir nun längere Zeiten nicht mehr dort. Unseren super Campingplatz finden wir in Scharandijke bei Pauline. Da waren wir auch schon des öfteren, weil er sehr zentral zum Surfstrand am Grevelingenmeer liegt zum Brouwersdam ebenso. Genau wie der Surferort RENESSE ist sehr gut und schnell zu erreichen. Wir buchen unseren Campingplatz fest und machen uns auf nach RENESSE. Sehr lange sind wir nicht mehr hier gewesen. Kibbeling schmeckt immer noch gigantisch und ist ein Muss, wenn man den Weg hierher findet. RENESSE das kleine Surferörtchen hat sich in den Jahren auch zu einer Metropole, von der Partymeile mit wenigen kleinen Surfkneipen zu einem Promenadenort mit Restaurants gewandelt. Sogar einen…
Reiseblogg 1 Tour nach BREDENE Was als eine Tour nach BREDENE geplant war, wurde zu einer Rundreise, Belgien, Niederlande und Wattenmeer sowie Deutschland Städtetour. Ich versuche es zu gliedern, damit ich ja keinen der schönen Punkte vergesse. BREDENE. Zuhause gestartet mit dem URMEL, geht es über Luxemburg noch volltanken und gegen Abend zur Schlafenszeit erreichen wir das Meer. Suchen uns einen Übernachtungsplatz und wollen nach der langen Reise nur noch schlafen. Frühzeitig geht’s dafür am nächsten Morgen ans Meer. Mit Picknick bewaffnet setzten wir uns in den Sand und spüren die Meerluft, die Möwen und das Flair. Vom Wetter her werden wir in diesen Tagen nicht grad verwöhnt, dies kommt erst viel später auf unserer Tour. Mit T-Shirt bekleidet und Jacke im Gepäck erkunden wir den langen Sandstrand von BREDENE und DE HAAN. Dank Nachsaison finden wir mit dem URMEL immer einen recht nahen Strandparkplatz. Die Kiteschule in De Haan…