So schnell vergeht die Zeit und schon packen wir wieder für Minicamper Alldays Jahrestreffen 2025 in Schweich/Mosel. KW18 Ankommen, einrichten und einfach feiern und es sich gutgehen lassen war auch dieses Jahr wieder die Device. 50 Minicamper waren offiziell angemeldet, am Schluss waren es 85 die am Moseleventcamping 2025 teilnahmen. Es war Mega. Wetter nur vom Besten, viele waren dieses Jahr froh um die Schattenbäume. Wir auch, für uns war eine Paddeltour auf der Mosel mit Freunden ein schöner Teil im Treffen. Auch die Lagerfeuerrunde an lauen Sommernächten war einfach nur klasse und so schön romantisch mit wunderschönem Sternenhimmel. Grillgeruch zog durch die Wiese, lauter fröhliche Menschen vor ihren Minicampern oder an Gemeinschaftstischen mit vielen Minicampern. Eine tolle Gemeinschaft hatte sich wieder mal eingefunden um gemeinsam zu campen und einfach eine tolle Zeit zusammen zu haben. Sonnenschein, Eiswürfel, Lachen, Chillen, Fröhlichkeit… so könnte man das Treffen in kurzen Worten umschreiben.…
Wieder eine ganz neue Erfahrung für uns, denn wir starten mit dem UrmelVan an Ostern am Main. Ohne Standheizung an Bord, viele dicke Decken eingepackt. Schauen wir mal was uns so erwarten wird. Ich kann euch nun sagen, es ist gut gegangen. Keiner hat gefroren und die Sonne kam auch zum Vorschein und wir konnten einige Paddeltouren mit unserer Natseq Urmeline machen auf dem sonnigen Main. Früh und Spät wurde sich erstens gut eingepackt in warme Kleidung und der Stromheizer tat auch seine Dienste, damit wir nicht kalt hatten. Es war einfach eine tolle Zeit mit tollen Menschen, welche man schon kannte oder man nun noch kennenlernte. Bilder sagen da mehr als 1000 Worte für uns ging es nach dem Treffen weiter nach Marktheidenfeld, Gemünden waren wir zum Essen. Burgsinn werden wir uns gerne merken, da hat es uns sehr gut gefallen, lange Spaziergänge gemacht, das Wetter war soweit o.k.…
Vanlife kann auch anstrengend sein und nach dem „Krückenwandern“ brauchten wir einfach mal eine kleine Auszeit an unserer Base im Haus am See. Freunde und Familie wollten uns eh besuchen und einige Tage mit uns campertechnisch verbringen. Zudem sind Schulferien und das heiße Sommerwetter lud zum baden ein. F A M I L I E N – FREUNDE – C A M P E R – FERIENFREIZEIT stand auf dem Jahresplan. Es wurde länger geschlafen, ausgiebig gebruncht, viel Blödsinn gemacht und gespielt und eine tolle Wasserzeit verbracht. Egal ob schwimmen, baden, SUP oder mit unserer NATSEQ Urmeline, Hauptsache abkühlen und Spaß haben war die Device. URLAUBEN AN DER BASE Hab es versucht in Bildern festgehalten – Es kann nur ein kleiner Einblick in unseren zauberhaften Familienurlaub sein. Wir spielten noch Gitarre und jeder sang mit, Boulewettbewerb um das Geschirrspülen, gemeinsamem Kochen, Brunchen und Sternschnuppen begutachten. Sogar Nachtpaddeln waren…
Von Esssen-Kupferdreh, ich mag den Namen…ging es weiter, zu einem Platz welchen wir im Frühjahr schon in Augenschein genommen hatten und auf NATSEQ Urmeline Tauglichkeit geprüft hatten. Ein Minicampingplatz in der Nähe vom Keuckenhof mit einem unaussprechlichen Namen den wir uns auch nicht wirklich merken können war unser Ziel. Das Navi hatte es noch gespeichert. Wir kamen im Sonnenschein an, und konnten den Abend auch noch im traumhaften Sonnenschein zelebrieren. Wein, Käse und Trauben nahe an der Gracht, welche wir dann am kommenden Tag mit dem Kajak befahren wollten. Der Tulpenweg/Tulpenroute sollte unser Ziel sein, ein Rundkurs im Land der Tulpenblüte in der Nähe vom Keuckenhof und den Windmühlen, also eine landschaftlich reizvolle Paddeltour war im Plan. DOCH DAS WETTER SPIELTE NICHT MIT und wir beschlossen den Abbruch dieser Tour. Also Paddeln ist nicht, jetzt sind wir so nahe am HOEK van Holland. Lass uns dorthin fahren und wenigstens MEER…
Unser Termin bei Dachträgerspezialist ZÖLZER in Essen-Kupferdreh stand gleich nach dem U-Boot Besuch am Neckar an. Also kurz daheim vorbeigefahren an der Base, die Autos getauscht und nun mit dem UrmelVAN und der NATSEQ Urmeline auf dem Weg zum Baldeneysee. Wir kommen im Sonnenschein an und beschließen gleich mit der Urmeline noch eine Runde auf dem Baldeneysee zu drehen. Gesagt, getan, in 3 Minuten auf dem Wasser und mit entspanntem Paddelschlag die lange Autofahrt hinter uns gelassen. Relaxen war angesagt auf dem Wasser, einige Wassersportler hatten die gleiche Idee und zogen ihre Kreise auf dem See nahe Essen-Kupferdreh. Wir kannten ihn nur vom hören sagen und nun paddeln wir hier tatsächlich. Es macht wie immer eine Menge Spaß, Wasserspaß ist auch eine unserer Passionen, neben dem Campen und Radeln. Morgen werden wir sicherlich keine Zeit haben auf das Wasser zu gehen, da steht unsere Dachträgeroptimierung bei Zölzer an. Diesen Dachträgerspezialisten suchen…
Wir haben uns für den ECKLA Beach Rolly entschieden um ihn ausgiebig zu testen. Da wir ja wie ihr wisst, viel unterwegs sind am Strand, in der Stadt, auf Messen und im Wassersport und Camping waren wir auf der Suche nach einem alltagstauglichen Transportrollys mit kompakten Abmessungen. Fündig wurden wir mit dem ECKLA Beach Rolly, der unsere Bedürfnisse abzudecken scheint. Das man damit Boote, Schlauchboote und SUP transportieren kann ist selbstverständlich. Auch nimmt er die gesamte Angelausrüstung und den allgemeinen Familienbedarf. Oder ab mit dem PC und der Powerbank zum „Home Office“ an einem schönen Plätzchen. Das sind nur einige Anregungen die mir grad zur Verwendung des ECKLA Beach Rollys einfallen. Quasi Minicamper Alldays getestet und für sehr gut befunden. Im Anschluss ein paar Bilder zur Verwendung des praktischen Caddys. auch ideal um die Handtücher nach dem Baden zu trocknen.
Unsere 1te Station war bei dieser Tour der Wohnmobilstellplatz in Prüm. Mit Krücken konnte ich mir dort sehr gut helfen, da alles eben ist. Zudem gibt es dort fußnah, „auch für Fußkranke“ gute Einkaufsmöglichkeiten. Es steht uns das Brauhaus PRÜM unweit vom Stellplatz zur Verfügung. Gasthäuser nutzen wir gerne wenn wir mit dem UrmelVAN unterwegs sind und das Wetter nur unbeständig ist. Da bauen wir selten unser Kasperltheater am Heck vom VAN auf, um zu kochen. Selbst Kaffee holen wir dann lieber mal im Tagescafe. Wir müssen da noch was konstruieren, was auch auf einem reinen Wohnmobilstellplatz erlaubt ist. Mit unserem Pavillion, was uns sehr gute Dienste leistet sind wir da nicht gern gesehen. Alles was innerhalb des Fahrzeuges stattfinden kann ist gestattet. Wir kochen aber nur an unserer Heckküche und das auch nur bei allerschönstem Sommerwetter. Gesagt, getan. Gabs an diesem Abend Brauhausschnitzel vom Brauhaus in PRÜM. Man war…
Das Wetter ist unser Freund und wir sind nur kurz zuhause um die Kleidertasche wieder neu zu packen. Kajakfahren ist unsere Leidenschaft und das möchten und werden wir nun mal in Frankreich ausgiebig ausüben. Erster Stopp mit Picknick und begutachten, ob für uns kajaktauglich wird an der Mühle am Saarkanal in Saareinsming gemacht. Das Wetter lässt leider nur ein Picknick zu, dann fängt es an zu regnen und es ist auch keine Besserung in Sicht gemeldet. Also geht es weiter zum Plan Inkliné, dem Schiffshebewerk bei Arzwiller, St. Louis. Nun ist es schon Abend und uns bleibt ein gemütlicher Abend im UrmelVan mit Plänemachen. Wein und Käse. Müde von den Eindrücken fallen auch bald die Augen zu. Morgen möchten wir auf den Kanal. Ausgeschlafen weckt uns an diesem Tag sogar die Sonne und unser Frühstück findet mit Blick zum Schiffshebewerk statt. Auch die Glasbläserei schauen wir uns an. Sehr…
Wie schön kann es doch in der nahen Heimat sein. Wir kennen die Saarschleife als Saarländer, also recht gut, aber darauf gepaddelt sind wir bisher noch nie. Jetzt wurde auch hier unsere NATSEQ Urmeline ins Wasser gebracht und wir verlebten kurzweiligen Wasserspass und Picknick an der neu errichteten Steganlage mit Rastgarnitur. Mit Leckereien aus den ortsansässigen Metzgerei und Bäckerei versorgt und unser Picknockkörbchen ist eh immer gerichtet genossen wir unseren Kaffee im Sonnenschein, bevor es auf die Bootstour ging. Wassernah konnten wir rasten und das Boot einsetzen. Parken war ebenfalls möglich auf dem Tagesparkplatz. Unweit gibt es auch eine Möglichkeit mit dem Camper dann zuübernachten. Ich denke in diesem Fall brauche ich gar nicht viele Worte zu machen und lasse einfach die Bilder sprechen. Mit unserem Kajak von Kajak Innovations sind wir ja ruck-zuck auf dem Wasser und lassen uns dann gemütlich von den Wellen schauckeln oder sportlich betätigen mit…
Auf unserem Rückweg von Frankreich, machten wir noch einen Zwischenstopp in Remich unserem Kennenlernplätzchen. Wenn wir in der Gegend sind, machen wir dies eigentlich immer, egal ob mit UrmelVAN oder dem Wohnmobil. Klar tanken wir zuvor auch noch voll, denn hier ist der Treibstoff um einiges günstiger als in Deutschland. Als Grenzgänger kennen wir dies schon seit Jahren und nutzen auch den Vorteil. Unser Plätzchen in Remich lieben wir eh sehr. Nah am Wasser und eigentlich immer kurzweilig. Filou kann hier auf der großen Wiese ganz klasse rumtoben und wir einfach die Zeit geniessen. Nun hatten wir unser Boot startklar gemacht und uns die Gegend von der luxemburgischen Moussel aus angesehen. Einstiegstelle liegt direkt am Parkplatz.