Category

Ausrüstung

Category

Haben wir mal keine Lust zu grillen, nehmen wir unseren Roadbaker zur Hand. Mit diesem Campingbackofen ist so ziemlich alles zu backen, kochen oder überbacken was man auch im großen Backrohr zuhause zubereiten kann. Vorteil: Autark, überall wo du eine Flamme zur Verfügung hast. Ich liebe Outdorkochen, an schönen Plätzchen…es hat so was von Meditation und nicht von Alltag. Wir nutzen ihn mittlerweile rund um die Uhr, geht schon mit den Brötchen zum Frühstück los und endet mit dem gerösteten Abendbrot. Zwischendurch zu Mittag gibt es Aufläufe, Kartoffelgerichte, Bulgur, Nudelaufläufe, oder sogar Käsekuchen, Apfelkuchen, alles worauf wir gerade Lust haben. Die Form unterwegs, dient uns auch gut als Aufbewahrung von frischen Obst und Gemüse, mit Deckel und platzsparend brauchen wir so nicht noch ein extra Gefäß mitzuschleppen. Antihaftbeschichtung sorgt für einfache und schnelle Reinigung, was uns sehr wichtig ist, da wir lieber was entdecken als Geschirr zu schrubben. Also für…

Sehr gerne benutzen wir unseren „Martin Weber Rauchfrei Grill“ 365 T Mini und den 365 T Maxi haben wir uns auch grad noch für ins Wohnmobil geholt. Wenn mal Besuch kommt ist man mit dem größeren Grill besser aufgestellt. Den kleinen packen wir uns unsere Picknicktasche mit dazu, also immer einsatzbereit, da die Flasche Alkohol ja auch nicht viel Platz einnimmt und man so völlig autark fast überall grillen kann. Da der Grill mit Alkohol betrieben brennt völlig rauchfrei und geruchlos, kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Zum Grillen wird neben dem Grillgut auch eine Flasche 70% Alkohol benötigt. https://youtu.be/UvO8AjGy2r0?si=n6YBhx-ci6hhIFCR Das ist alles, wir nehmen ihn sehr gerne mit zum Picknick, wenn wir wandern, bootfahren oder radeln gehen. Er kann in der Kühltasche mit transportiert werden und nimmt nicht viel Platz ein. Auch macht er ganz wenig Putzarbeit. Auswischen mit Küchenrolle reicht schon und wenn dann wieder heißes…

Und dann kam noch unsere FENNEK Feuerschale Oktagon mit Grillmöglichkeit dazu, diese wird mit Holzkohle betrieben, also je nach Lust und Laune werden wir unser Grillgut erhitzen. Bild dient dem Größenvergleich. hier in dieser Tasche ist diese große steckbare Feuerschale zu transportieren. Der große Grill macht sich winzigklein beim Verstauen und eignet sich somit supergut für unsere Camper. Megaklein zu verpacken und immer griffbereit, wenn man die Gemütlichkeit eines Lagerfeuers entfachen möchte. Die Edelstahlprodukte sind superschnell zu säubern, da nichts aber auch wirklich nichts lange haften bleibt, eigentlich reicht ein normales Spülmittel, sollte mal was angeklebt haben einfach etwas länger im Geschirrwasser abweichen lassen. Zack schon wieder sauber und einsatzbereit für die nächste Grillaktion.

Martin Weber Tischgrill 365 T Rauchfreigrill mit Alkohol betrieben  FENNEK Feuerschale OKTAGON mit Grill   ROADBAKER  PAVILLION FAHRRADTRÄGER ECKLA BEACHROLLY KÜHLBOX POWERBOX BOXIO TTT und WASH WASH SCHIRM SCHIRM selbstgebauter TISCH TISCH TISCH TÜRAUFHALTER URMELVAN mit der BIBERBOX

Immer auf der Suche nach neuen Innovationen, welche vor allen Dingen, praktisch und klein sein sollen sind wir bei dem Minibollerwagen von WE CAMP gelandet. Er sieht genauso aus wie ein großer Faltbollerwagen aber alles noch ein wenig kleiner, etwa so groß wie eine Bierkiste. Auch macht er sich beim Nichtgebrauch im Camper extrem klein. Für was werden wir ihn nutzen. Pudelkutsche Einkaufen Clo wegbringen für alles was zum Camper gefahren werden sollte als Strandwagen Wir sind jetzt schon sehr begeistert davon uns diesen kleinen Helfer angeschafft zu haben.                                                        Anbei einige Fotos mehr Bilder folgen… Wir lieben unsere PUDELKUTSCHE, so brauchen wir FILOU nicht rumzutragen wenn es mal etwas enger wird. Er fährt auch gerne damit und genießt seinen eigenen Minibollerwagen von WE…

Unser Termin bei Dachträgerspezialist ZÖLZER in Essen-Kupferdreh stand gleich nach dem U-Boot Besuch am Neckar an. Also kurz daheim vorbeigefahren an der Base, die Autos getauscht und nun mit dem UrmelVAN und der NATSEQ Urmeline auf dem Weg zum Baldeneysee. Wir kommen im Sonnenschein an und beschließen gleich mit der Urmeline noch eine Runde auf dem Baldeneysee zu drehen. Gesagt, getan, in 3 Minuten auf dem Wasser und mit entspanntem Paddelschlag die lange Autofahrt hinter uns gelassen. Relaxen war angesagt auf dem Wasser, einige Wassersportler hatten die gleiche Idee und zogen ihre Kreise auf dem See nahe Essen-Kupferdreh. Wir kannten ihn nur vom hören sagen und nun paddeln wir hier tatsächlich.  Es macht wie immer eine Menge Spaß, Wasserspaß ist auch eine unserer Passionen, neben dem Campen und Radeln. Morgen werden wir sicherlich keine Zeit haben auf das Wasser zu gehen, da steht unsere Dachträgeroptimierung bei Zölzer an. Diesen Dachträgerspezialisten suchen…

Wir haben uns für den ECKLA Beach Rolly entschieden um ihn ausgiebig zu testen. Da wir ja wie ihr wisst, viel unterwegs sind am Strand, in der Stadt, auf Messen und im Wassersport und Camping waren wir auf der Suche nach einem alltagstauglichen Transportrollys mit kompakten Abmessungen. Fündig wurden wir mit dem ECKLA Beach Rolly, der unsere Bedürfnisse abzudecken scheint. Das man damit Boote, Schlauchboote und SUP transportieren kann ist selbstverständlich. Auch nimmt er die gesamte Angelausrüstung und den allgemeinen Familienbedarf. Oder ab mit dem PC und der Powerbank zum „Home Office“ an einem schönen Plätzchen. Das sind nur einige Anregungen die mir grad zur Verwendung des ECKLA Beach Rollys einfallen. Quasi Minicamper Alldays getestet und für sehr gut befunden. Im Anschluss ein paar Bilder zur Verwendung des praktischen Caddys. auch ideal um die Handtücher nach dem Baden zu trocknen.

Nur 2 Tage nach Seligenstadt erwartete man uns in Essen bei der Fa. Zölzer. Die Natseq Urmeline soll aufs Dach, aber der UrmelVAN hatte noch nicht den richtigen Dachträger um das Kajak alleine und ohne fremde Hilfe und nur von einer Person, also der schwachen Anja auf das Dach geladen zu bekommen. Also wurde rumtelefoniert und die Firma Zölzer bereits schon jahrelang auf dem Markt mit ihren super innovativen und praktischen Ideen Boote aller Kategorien aufs Dach zu laden, fand unsere vollste Zufriedenheit. Ein Kajakdachträger mit Seitenlift sollte es sein. Gesagt getan, reisten wir nach Essen-Kupferdreh, den Namen werde ich nie vergessen, der engen Straßen wegen und wurden bei der Firma Zölzer vorstellig. Herr Zölzer Senior baut schon sein lebenlang Dachträger für den Wassersport und hatte auch für uns die richtigte Lösung parat. Seht selbst, ich werde in Zukunft mein Solo Nastseq alleine aufs Dach befördern können. Jippie, ich freu mich…

Endlich spielt das Wetter mit und wir können mal unser NATSEQ von Kajak Innivations auspacken und wenigstens mal auf dem Trockendock bewundern. Die ganzen Tage hat es ja nur geregnet und so haben wir unser Boot in der Verpackung geschützt liegen gelassen. Nun ist heute endlich ein Sommertag und wir packen freudig aus. Ein Innovatives Stecksystem, für uns ein Lego für Erwachsene zeichnet dieses modulare Kajak aus. Sowohl als Solo zu fahren oder mit dem zweiten Cockpit als Tandem nutzbar, zeigt sich das innovative Kajak als besonders flexibel und gut durchdacht. Einfache Lagerung und einfacher Transport, ist zudem möglich, es passt in jeden PKW in Kofferraum und Rückbank, im VAN kann man es locker im Innenraum transportieren, z. B, auf dem Bett. Wir entscheiden uns, für einen Dachträger Seitenlift von der Firma ZÖLZER, aufzuladen mit einer Person soll mit diesem Dachträger problemlos möglich sein. I Ich werde darüber berichten im…

Früh versorgen wir noch an der Basis am Mobilheim unseren Rasen und Außenbereich und fahren dann ins nahe Bexbach zum Blumengarten. Dort wollen wir mal unseren neuen Urmel testen. Es soll gekocht werden. Neues Vorzelt mal in die neu befestigte Kederschiene eingezogen werden und abgespannt mit dem Material was wir bereits im Urmel verstaut haben. Nur so sieht man was man noch vergessen hat einzupacken.  Bei uns war es der Hammer um die Heringe einzuschlagen und ein Rührlöffel um die Suppe zu rühren. Tja so ist das mit den neuen Sachen, ganz andere Begebenheiten sind da gefragt. Ach ja das Wetter, Regen hatten wir keinen bisher oder nur wenig, dafür aber einen mächtigen Wind.  Das Vorzelt bekamen wir aber unter Mühen eingezogen in die Kederschiene und auch ordentlich abgespannt bevor der Wind mit Windstärke 4-5 drüberschoss und so ziemlich alles umwarf was wir schon rausgelegt hatten. Das Vordach hat aber…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner