„Auf und davon“ könnte man unsere Packaktion in Weiskirchen am Schwarzrinder See auch nennen. 150 km liegen vor uns und es sitzt uns ein kleiner aber schaffbarer Zeitdruck im Nacken. Wir wollen das U- Boot sehen, welches über den Rhein geschifft wird. Um 15 Uhr soll es Bingen am Rhein passieren. Also los nach dem kurzen „Kaffeefrühstück“. Das Wetter könnte etwas besser sein, aber man freut sich. Es regnet nicht und die Sonne schaut ab und an mal heraus. Wir düsen los, halten uns selbstverständlich an die Verkehrsregeln und erwischen in Bingen auch noch einen tollen Stellplatz in erster Rheinreihe. Hm, die Fahrtrinne könnte zu weit entfernt sein sodass wir vom U-Boot nicht alles aufs Foto bannen können. Was tun? Riskieren wir es? Fahren wir dem U-Boot Transport quasi am Rhein entlang entgegen? Klar doch machen wir das! Also weiter in Richtung St. Goar. Dort sollte es laut Fahrplan,…
Himmels Gääs Paad Viele haben „Mäuse auf dem Speicher“, wir haben „Meisen in unserem DekoWohnwagen“ an der Außenküche vom Mobilheim. Also ich kann weder spülen, noch könnten wir grillen, ohne diese kleine Meisenfamilie zu vertreiben. Wir wollen unsere gefiederten Minicamper aber nicht stören… Natur hat Vorrang und so treibt es uns bei schönstem Sonnenschein hinaus nach Noswendel. Wir nehmen unser Wohnmobil mit, weil es eh noch reisefertig gepackt ist und die Fahrräder noch auf dem Fahrradständer am Heck gelagert sind. Kurz den Kühlschrank umgeräumt, Wasser in die Frischwassertanks gefüllt und schon befinden wir uns auf der Route nach Noswendel. Direkt am Noswendler See gibt es einen Camperstellplatz ohne Ver- und Entsorgung, auch Strom gibt es keinen. Wir kennen die Vorzüge des Platzes bereits und möchten dieses mal gerne den „Himmel Gääs Paad“ uns ansehen und erkunden. Zuerst fahren wir am Tretbecken am Noswendler See vorbei und erfrischen unsere Füsse…
Unsere Minicamper Tour an den Saar-Kohle-Kanal Der Kanal zweigt bei Gondrexange vom Canal de la Marne au Rhin an dessen Scheitelhaltung im Étang de Gondrexange (deutsch Gunderchinger Weiher, 700 ha) ab. Dieser Weiher dient beiden Kanälen als Wasserreservoir. Nach Passieren der Schleuse Nr. 1 bei Diane-Capelle durchquert der Kanal auf einem Damm den Étang du Stock (deutsch Stockweiher, 750 ha), anschließend führt er westlich am Grand Étang de Mittersheim (deutsch Mittersheimer Weiher, 220 ha) vorbei. Beide Weiher dienten ursprünglich ausschließlich der Wasserversorgung des Saarkanals, werden heute aber zusätzlich auch touristisch genutzt. Am Hafen von Mittersheim existiert noch ein kurzes Stück des geplanten, aber nie zu Ende gebauten Canal des Salines de l’Est. Hinter Mittersheim windet sich der Kanal in drei großen Bögen aus dem Waldgebiet heraus ins Saartal hinab. Vor Sarralbe überquert er den Fluss Albe auf einer 45 Meter langen Kanalbrücke. Ab Herbitzheim läuft der Saarkanal in Sichtweite parallel zur Saar. In Sarreguemines mündet er nach 65[1] Kilometern in die kanalisierte Saar. Es handelt sich im oberen Abschnitt um einen Kanal vom Typus Verbindungskanal, nach Erreichen des Saartales um einen Seitenkanal. Er überwindet…
Wir besuchen den Maimarkt in Mannheim Was ist der Maimarkt? Manche Menschen verabreden sich jedes Jahr zum Großereignis Maimarkt und dem gemeinsamen Maimarktbummel über das Messegelände. Andere kommen um Anschaffungen zu planen, die meisten regelmäßig, weil sie wissen wollen, was es Neues gibt. Viele Highlight des Jahres werden angeboten. Messeneuheiten, aber auch altbewährte Marken in den Bereichen, Haushalt, Bau, Reisen und Camping u. v. m. Und nun sind wir bei unserem Thema anbelangt. Campingartikel in Hülle und Fülle gab es zu bestaunen, von einer Kaffeemaschine die mit 12 Volt betrieben werden kann, bis hin zu Bettwaren und Kissen. Denn auch im Camping gilt, „wie man sich bettet, so liegt man“ auch und gerade im Minicamper. Dachzelte, Grills, Campingstühle und alles was man so für die mobile Freizeit gebrauchen kann. Der Maimarkt gibt Antworten auf große und kleine Fragen im Alltag, ist Einkaufsstadt, Treffpunkt, Ideengeber, und lädt zum ausprobieren und Mitmachen ein.…
Unsere Basisstation richten wir am Wohnmobilstellplatz in Ladenburg am Neckar ein.Dann geht’s erst mal zum Arbeiten und nach Feierabend genießen wir den wunderschönen kleinen See in Hemsbach. Ein großer Parkplatz am Schwimmbad bietet uns Platz den Camper zu parken. Schöne gemütliche Gassirunde im Sonnenschein um den See, bei bestem Biergartenwetter. Auf der Bank relaxt und den Schwänen zugesehen. Mit Filou getobt, packen wir unsere sieben Sachen und machen uns wieder auf zur Basis nach Ladenburg, dort wird nur noch relaxt, am Neckar entlanggeradelt, in die Gartenwirtschaft eingekehrt, bisschen online gestöbert und gearbeitet und die schöne Zeit genossen.Sonntags geht’s dann zum „CORVETTE SUNDAY“. Ungeplant, wie wir es lieben, findet an diesem Sonntag ein europaweites CORVETTE Treffen hier in Ladenburg statt. Wir schauen uns die tollen Fahrzeuge an, leider keine Eignung als Minicamper dabei. Aber schön anzuschauen sind die PS Boliden schon. Das Röhren der Motoren hat schon einen besonderen Klang und etwas…
Nach einigen Tagen an unserer Basis ruft uns die Welt wieder. Diesmal zieht es uns nach Ladenburg an den schönen Neckar.Kurze Spaziergänge laden uns ein, das kleine Altstädtchen zu besuchen. Wetter ist noch sehr durchwachsen im April aber wir geniessen es in dicken Jacken trotzdem. Hier am Neckar sind die städtischen Mitarbeiter mit der Rasenpflege beschäftig, auch wird gepflanzt was das Zeug hält. Alles wird fein gemacht Die Sonne lässt sich auch mal kurz blicken. Regenschauer schicken uns zwischendurch immer wieder ins Wohnmobil. Nachtruhe. Bisschen online unterwegs sein, arbeiten, neue Ziele aussuchen. Denn das Beste am online arbeiten ist ja, man kann von jedem Ort der Welt seiner Arbeit nachgehen, nur ein gutes starkes Internet sollte zur Verfügung stehen. Der nächste Morgen weckt uns mit Sonne durch die Rollos. Echt jetzt, sonnig, aufstehen.Keiner hält es mehr in den Federn, auch wenn unser Wohnmobilbett sehr kuschlig und gemütlich ist. Auf geht’s,…
Messebesuch Bexbach 2023 Erlebnissreiche Messetage bot uns die regionale Messe in Bexbach/Saar. Aussteller aus nah und fern präsentierten ihre Artikel rund um Freizeit, Garten und Camping. Radio SALÜ war vor Ort und berichtete live vom Messestudio, führte die Zuhörer durch die Messe und bot attraktive Gewinnspiele täglich an. Es gab z. B. einen Gutschein zum Besuch des Europapark zu gewinnen. Sehr interessant war für uns der Vortrag der verschiedenen Rundreisen. Besonders hat uns die Reise durch Kanada von Andreas Keller gefallen. Auch der TÜV informierte zum wichtigen Thema Camping, Beladung der Freizeitfahrzeuge und man konnte kostenlos sein Fahrzeug oder Gespann wiegen lassen von den Fachleuten mit vielen Fachtipps. Man sagte uns, nur 1 Teilnehmer der Wiegeaktion hatte geringfügig überladen. Also soweit scheint dann ja alles im Sicherheitsbereich bei den Campern unterwegs in Ordnung zu sein, was die richtige Beladung angeht. Eine gute Aktion finden wir. Kinderbetreuung wurde ebenfalls geboten, Fachvorträge…
Hab da mal was ausgedacht 🙂 Es war mal wieder Zeit für ein zwangloses Treffen mit Gleichgesinnten – austauschen, fachsimpeln, quatschen – ein nettes Beisammensein auf einem schönen urigen Campingplatz an der Mosel. Und so schnell ist das Treffen auch schon wieder MegaCamperGeschichte. Vorbei, aber es war einfach nur Spitzenklasse die vielen Leute mit ihren unterschiedlichen Fahrzeugen kennenzulernen Und hier 2 Videos von unserem Youtuber „Günther on Tour“ Und hier Teil 2 . Was soll ich euch groß erzählen, Anreise fand leider im Schlamm statt, da es Tage zuvor unermüdlich geregnet hatte. Wir reisten an und brachten etwas Sonne mit, konnten sogar draußen sitzen, dem Wasserflugzeug zusehen vom Liegestuhl aus. Der Sonnenuntergang versprach gutes Wetter. Nachts fing es an zu regnen über Stunden. Ohje, was soll das nur werden. Zum Sonnenaufgang regnete es immer noch und selbst bis 14 Uhr kamen immer wieder Schauer. Mit einem Mal riss der Himmel…
Dezember/Januar Weihnachten und Silvester verbrachten wir auf dem Wohnmobilstellplatz in Hornbach, nahe der französischen Grenze. Es wurde auf dem Außengrill gebrutschelt, Gulaschsuppe im Kessel angerührt und zu Silvester, als sich der Platz füllte mit anderen Wohnmobilisten, ins Neue Jahr gefeiert. Aus Fremden wurden Freunde und man ist ja dank Internet miteinander verbunden. Negative Momente waren die Tierarztbesuche. Unsere kleine Maus hatte sich einen Darmvirus eingefangen und musste behandelt werden. Weil der Hund behandelt werden musste, haben wir unsere Übernachtungsreisen eingeschränkt und mit dem Minicamper nur Tagestouren unternommen. Es hatte geschneit und wir genossen die Winterlandschaft mit frischem Kaffee im Minicamper gekocht auf der Burg Lichtenberg bei Kusel. Filou macht uns etwas Kummer, deswegen nur kurze Tagestouren mit dem Minicamper, nach Landstuhl zum Schwimmbad, nach Bexbach zum Blumengarten und dann meldet sich ein Kunde, er möchte sich gerne die BIBERBOX ansehen, wir vereinbaren den Termin am Erbeskopf an der Skipiste.…
Am 4. Januar 2023 stehen wir noch in Bad Urach an der Therme und geniessen das Leben in vollen Zügen, dann gehts langsam nach Hause, Post, Pakete einsammeln…Büroarbeiten, Haushalt, naja das übliche halt, wenn man längere Zeit auf Tour war. Unsere ersten Touren 2023 führen uns erst mal nach Remich und Saarburg. Tanken, Gasholen, Einkaufen und schon sind wir wieder on Tour. Stellplatz Neustadt/Weinstrasse, Stadtbummeln, Markttag, ordentlich frisches Pfälzer Obst und Gemüse gekauft und auch gleich in unserem MultiTopf verarbeitet. Unser Weg führte uns immer der Nase nach und der Sonne entgegen und wir landeten im Kloster Maulbronn, ja im Sonnenschein…Schöne Spaziergänge und das Kloster besucht, ging es weiter zum Stadtbummeln und Kaffeetrinken nach Pfullingen. Die Fastnacht lässt uns nun nicht mehr los und wir geniessen die TV Sitzung im Wohnmobil. Erledigen die anfallenden Officearbeiten online und gemütlich – Nordik-Walking Touren auf dem Panoramaweg oberhalb von Pfullingen., hier sind wir einige Tage und sehen uns die…