Zeitig sind wir noch zu unserem vorläufigen Ziel nach Eslohe aufgebrochen. Unterwegs machten wir einen Frühstücksstop bei den „Dicken Sauerländern“ der Firma Mette mit Werksverkauf. Hier kann man sich gut für die Campingkombüse eindecken. Was auch wir taten und mächtig und günstigen Vorrat ins Wohnmobil einluden. Für kommende Touren gerüstet. In Eslohe stellt die Stadt einen tollen, kleinen Stellplatz direkt am Kurpark zur Verfügung. Wir erkunden mit den Fahrrädern das kleine Städtchen. Einkaufsmöglichkeiten in Hülle und Fülle im Fußnahen Umkreis. Das Wetter ist heute eher durchwachsen mit nur 15 Grad und bedecktem Himmel. Wir radeln einige Zeit und schauen uns um. Kaffee und Kuchen würden wir gerne in einem Cafe genießen, aber da heute Montag ist, leider alles geschlossen. Eine schöne Rast legen wir im Kurpark ein, sitzen auf der Bank und schauen den Entchen zu. Sehr beruhigend. Seerosen zieren den kleinen See und ein kleines Entenhaus. Sehr ansprechend ist…
Diesmal starten wir unsere Tour am Herthasee Wir begutachten den Stellplatz direkt am See, spazieren um den schönen Badesee und genießen das Wetter. Camperfreundliche Gemeinde sagt man uns. Radwege finden wir hier nicht, was wir so suchen, also Klappradtauglich, mögen wir eher so ohne Steigungen, lieber an Flüssen entlang. Und Hunde dürfen nicht um den See spazieren geführt werden. Wir übernachten am Herthasee, unweit befindet sich eine Gaststätte und dort findet eine Hochzeit statt. Ok, Trubel bis 4 Uhr in der Frühe, uns stört sowas wenig. So lauschen wir halt der Musik im Alkoven. Zeitig brechen wir schon unsere Zelte ab und gondeln gemütlich durch den Westerwald bis ins Sauerland. Am Stellplatz in Wenden, legen wir unsere Mittagspause ein und futtern unsere mitgebrachten Salate. Steak wird gebraten und relaxt im Sonnenschein gesessen. Den Kaffee nehmen wir noch hier und weiter geht’s zum Biggesee. Dort gibt es relativ gute Parkmöglichkeiten…
Uns zog es ins nahe Kusel, um genau zu sein nach Altenglan um Fahrrad zu fahren. Das Wetter spielte mit, es war bedeckt und trotzdem warm genug und grade die richtige Radeltemperatur und diesmal mit dem Minicamper. Einen netten Stellplatz für den Camper fanden wir am Gleis 3 in Altenglan, kleiner gemütlicher Stellplatz mit Strom und Wasser für 4 Wohnmobile. Direkt daran führt sowohl der Radweg als auch die Draisinenstrecke vorbei. Also langweilig wurde es uns nicht im Liegestuhl im Schatten. Ein großer Baum spendete mit seinen ausladenden Ästen die nötige Kühlung an den nun heißen Sommertagen. Unweit befindet sich zudem gute Einkaufs- oder Einkehrmöglichkeiten. Also bleibt heute bei uns die Camperküche kalt. Wir sitzen einfach mal so im Schatten und machen Pläne zu unseren nächsten Reisepunkten. Es steht noch einiges auf dem Zettel dieses Jahr. Eine schöne Radtour mit unseren Klapprädern führte uns bis fast nach Lauterecken. Glanbrücken war…
Unser Tag an der Basis begann mit einer Runde SUP auf unserem See vor der Haustür. Das war für heute auch die einzige Aktivität, zu viel Sonne, lieber im Schatten relaxen. Gemütliches Frühstück folgte und es wurden Pläne geschmiedet was wir heute so unternehmen möchten. Wie wärs mit einer MinicamperDayTour in das nahe Frankreich. Grand Est besuchen. Gerne sind wir zum Beispiel am Saar-Kohle-Kanal schauen den Booten zu wenn sie langsam an uns vorbeiziehen. Den Schleusenvorgang einläuten. Immer wieder ein Erlebnis. Gesagt, getan… kurz noch ein kleines Picknick vorbereitet und schon waren wir auf dem Weg nach Frankreich. Frisches Baquettes wurde besorgt, und ein schönes Plätzchen zum Relaxen am Kanal fanden wir in Zetting. Einfach mal nichts machen, denn heute ist Sonntag. Sind wir zuhause am Mobilheim, fällt uns immer noch das ein oder andere ein was unbedingt zu erledigen ist. Ihr kennt das sicher- -Einfach weg von Zuhause und…
Etwas Stressbewältigungsabbau und eine kleine Radeltour machten wir auf unserem Zwischenstopp zur Heimfahrt an der Moussel in Remich. Wir wollten den schönen Sonnenschein und die freie Zeit noch sinnvoll nutzen und uns ein wenig bewegen. Gesagt – Getan suchten wir uns einen Parkplatz an der Corniche de Remich. Allein waren wir nicht an diesem schönen Fleckchen Erde, wo Frank und ich uns vor einigen Jahren auch kennengelernt haben. Wir haben dann auch nach längerem Suchen einen Parkplatz gefunden dass Wohnmobil gefahrfrei zu parken. Räder vom Heckträger geholt und ab ging es an der schönen Moselterrasse vorbei. Menschenmassen tummelten sich auf dem Flohmarkt am Marktplatz von Remich. Räder, Hunde, Menschen und Kinder kreuzten unseren Weg. Alle wollten die Sonne genießen. Wir auch. Schön langsam rollten wir auf dem Radweg, der teils schattig liegt. Eine Erfrischung im Brunnen musste sein, einmal die Füße reinstellen und abkühlen. Filou nahm einen kühlen Schluck.…
Campermesse in Klüsserath an der Mosel mit grossem europaweitem Wohnmobiltreffen 2023 Nach einem kurzen Zwischenstopp an unserer Base sind wir nun schon wieder auf Achse zur Messe nach Klüsserath. Sonnenschein verwöhnt uns, wir treffen viele alte Bekannte oder schließen neue Freundschaften über die Messetage. Unsere Bekannten mittlerweile Freunde von Kajak Innovations sind auch vor Ort und wie durch Zufall stehen wir zusammen. So begeistert wie wir von den NATSEQ Kajaks sind, kommt diese Freude darüber auch bei den Besuchern der Messe super an. Es wird zum Beispiel Probepaddeln auf der Mosel angeboten. Viele innovative Ideen rund um Camping, Caravaning werden gezeigt. Für uns langjährige Camper gibt’s auch immer wieder Neuigkeiten zu bestaunen, vor allem im Medienbereich hat sich die letzten Jahre echt viel getan. Wir sind ja noch recht spartanisch unterwegs, also keine Solaranlage auf dem Dach und auch keine automatische Sat Antenne. Bei uns wird noch das alte…
Nachdem wir viel geradelt und gewandert waren in letzter Zeit zog es uns ins Wasser, beziehungsweise aufs Wasser der NIED in Frankreich. Kajakfahren war endlich wieder möglich nach dem langen Winter. Wer einmal mit diesem NATSEQ Kajak in Berührung gekommen ist, kommt nicht mehr davon los. Und das können wir als langjährige Wasserratten genauso unterschreiben. Anreise bei bestem Wetter, durften wir unserem Camper ein gemütliches Plätzchen aussuchen auf einem ehemaligen Pferdehof in Hargarten aux Mines beim Kajakcamp-Grenzenlos. Wir wurden schon freudig erwartet und herzlich empfangen von einigen Mitkanuten. Auch für sie war der Winter lang, nicht aufs Wasser zu können. Man tauschte sich aus, redete und redete. Es gab so viel zu erzählen. Viele lernte man erst kennen. Sie kamen als Fremde und gingen als Freunde. „Wassersportfreunde fürs Leben“ sozusagen. Bei den Trockenübungen wurde den Anfängern der richtige Einstieg ins Boot gezeigt und es war einfach eine super tolle Stimmung…
Radeln wollen wir auf unserer Tour und neue Plätze und Örtchen nebenbei entdecken. Unser erster Stop führt uns durch enge Gässchen nach Schriesfeld am Stellplatz mit Wanderhütte und Grillgelegenheit. Hier könnte man mal ein Minicamper Alldays Treffen ins Auge fassen. Kurz mal angesehen und weiter gings nach Waldgrehweiler. Auch hier ein schöner Stellplatz am alten Wasserhaus. Hier legen wir unsere Mittagsrast ein. Uns gefällt es auch hier sehr gut, doch fehlen heute die Radwege für unsere Klapprädel. Also gehts weiter am Glan entlang. Bis wir einen kleinen aber feinen Stellplatz in Glanbrücken finden. Hier gefällt es uns super, die Sonne scheint und Frank packt die Fahrräder vom Camper. Hundie aufgeschnallt und los gehts auf dem GlanRadWeg bis nach St. Julian. Nostalgie macht sich breit beim vorbeifahren an den alten Bahnsignalen. Wir schauen den Draisinen zu, welche heute bei dem Bombenwetter zahlreich vertreten sind. Eis gibt es heute mal keines, auch…
Nur wenige Kilometer gefahren vom Rhein hat es uns nach Bad Kreuznach verschlagen Sehr schönes Wetter erwartet und ein wildromantisches Plätzen direkt an der Nahe. Wir satteln die „Klappdrahtesel“ und touren in die Stadt. Filou genießt den Tag Ruhe in seinem Fahrradkörbchen nach dem Wandertag auf die Rheinburg sehr. Alles was dem Hund und uns guttut an Sport wird gemacht, nicht mehr aber auch nicht weniger. Fit bleiben ist unsere Device, aber bitte mit Genuss. Die Stadt Bad Kreuznach hat sehr viel zu bieten. Erstmal eine große Shoppingmeile und auch die vielen Gastronomischen Betriebe. Was uns aber diese Tour mehr interessierte waren die Brückenhäuser und deren Geschichte. Die Brückenhäuser sind in Holzfachwerk- Bauweise errichtet worden und stehen auf der Alten Nahebrücke. Die Nahebrücke wurde 1300 erbaut, auf 8 Pfeilern überbrückte sie die beiden Arme der Nahe, welche die Stadt durchfließen ( und auf denen man auch Paddeln darf ) die…
Eigentlich reichen Bilder aus, um diese Frage zu beantworten. Verwinkelte Gassen, mächtige Burgen, verträumte Schiffe. Einfach mal die Seele baumeln lassen im schönen Bacharach am Rhein. Schattige Rheinauen laden zum Verweilen ein, Radwege führen am Strom entlang, Züge und Schiffe versorgen die Menschen mit ihren Bedürfnissen an der vielzitierten Rheinromantik. Uns gefällt es immer wieder am schönen Rhein mit seinen zahlreichen Schiffen und Zügen die vorbeiziehen. Und „Ja“ zum Thema stören Züge und Schiffe nicht meine Ruhe und den Schlaf. Nein sie bereichern unser bewegtes Leben mit vielen neuen Eindrücken. Wir empfinden es nicht als störend, ganz im Gegenteil „Wir schlafen hier sehr gerne und sehr lange.“ Ganz anderes als zu Hause. Das Wetter muss natürlich mitspielen, so wie bei unserem Besuch und Wandertag auf die Burg. Unzählige Stufen geht es nur bergauf, aber jeder Schritt lohnt sich. Der Ausblick über das Rheintal wird immer schöner und interessanter. Vorbei…