Gleich nach der CMT zog es uns einige KM weiter auf die schwäbische Alb nach Bad Urach und dort direkt erst mal in die Albtherme zum abschalten und relaxen. Das genüssliche Thermalwasser und die ganze wunderschöne verschneite Umgebung sorgten nicht nur bei uns für Urlaubsstimmung. Unsere Knochen dankten es uns. Bad Urach stellt uns einen stadtnahen Wohnmobilstellplatz zur Verfügung, zudem kann man mit dem Jogginganzug bis zur Therme laufen. Sich in verschieden temperierten Wasserbecken und Saunen entspannen und einfach nur der Gesundheit was gutes tun. Wir waren so von der Therme und den Anwendungen begeistert, dass wir uns grad eine Mehrfachkarte kauften und die kalten Wintertage im warmen Thermalwasser genossen. Ausgedehnte Wanderungen zu den verschneiten und vereisten Wasserfällen machten wir. Die Stadt besuchten wir mit dem Stadtbus und besuchten ein gut sortiertes Kaffee im Stadtkern mit gutem hausgemachtem Kuchen. Urlaub halt. Filou kam auf seine Kosten, er durfte viel rennen…
Messesplitter kann ich euch anbieten. Eine Wertung möchte ich nicht über die Wohnmobile, Dachzelte oder Campingboxen geben. Jeder möge das kaufen, was er haben möchte, was in seinen Geldbeutel und zu seinen Vorstellungen vom Campingleben am besten passt. Für uns wäre das so klein und gemütlich wie möglich, warm, große Küche, gemütliche Sitzgruppe wo man ohne Kreuzschmerzen relaxen kann, Beine hochlegen und sich einfach zuhause fühlen. Dazu gehört ein superbequemes ausreichend großes Bett, damit man auch gut ausgeruht neue Abenteuer erleben kann, wenn man unterwegs zuhause ist. Ein kleines Bad ist uns ausreichend, da wir unterwegs sehr gerne an Thermen, Schwimmbädern oder Seebädern für ein paar Tage unsere Zelte aufschlagen, sprich mit dem Wohnmobil parken, Stadt erkunden, wandern. spazieren, shoppen, bummeln, einkaufen, kochen und sich einfach mit schönen Sachen die Zeit vertreiben. Im Sommer kommen dann noch radfahren und Wassersport mit Kanu oder SUP dazu. Auch mieten wir uns gerne…
Weihnachten verbrachten wir in OPPENAU und Silvester/Neujahr waren wir dann in BAD URACH. JANUAR Bad Urach es hat geschneit an unserer BASIS und wir verbringen den restlichen Monat daheim. FEBRUAR Saarburg Neustadt an der Weinstraße Maulbronn Pfullingen Nehren Sigmaringen Überlingen am Bodensee Horgenzell Riedlingen Bad Saulgau Wangen Scheidegg Ulm Germersheim Aschbach im Odenwald MÄRZ Ohmbachsee Bliesen Trippstadt Bad Sobernheim Urmitz Dorsten Winterswyk Dülmen Groß Reken Haltern am See Lingen an der Ems Geeste Meppen Werle Scharrel Maiglöckchensee APRIL Apen Jade Schweiburg Wilhelmshaven Varel Lemwerder Werne Zülpich Klüsserath Ladenburg Weinheim Worms Schweich MINICAMPER ALLDAYS TREFFEN 2023 MAI Ladenburg MAIMESSE MANNHEIM Hemsbach Zetting Weiskirchen Bingen am Rhein Bacharach Oberwesel Bad Kreuznach Schriesheim Waldgrehweiler JUNI Kajakcamp Frankreich Niederwürzbach Klüsserath Altenglan Glanbrücken Theisbergstegen Germersheim JULI Herthasee Biggesee Listertalsperre Finntrop Eslohe Edersee Bringhausen Bad Wildungen Hungen am See Kajakcamp Gelsenkirchen Winterswyk Wittlich Schweich AUGUST Eslohe Metz Bitche…
Weihnachten verbringen wir wetterbedingt mal an der Basis und nutzen die Zeit an hl. Abend mal mit unseren Enkeln unterm Weihnachtsbaum zu feiern. Familie ist auch über die beiden anderen Weihnachtstage angesagt. Und schon zieht es uns am 27. Dezember schon wieder auf die Route ins Nirgendwo geplant. Was sollen wir Silvester auch daheim verbringen, sind doch eh viel lieber in unserem geliebten Wohnmobil. Also nach kurzem packen und einräumen, einkaufen und mit Leckereien versorgen gehts los an den Rhein. Braubach sollte unser Ziel sein, dort hat es uns im Sommer sehr gut gefallen, Schiffe guggen unser Hobby in vollen Zügen geniessen. Erst bei Dunkelheit erreichen wir den Wohnmobilstellplatz und dieser ist wegen Hochwasser gesperrt. Bow, heftig. Man erzählt uns das schon gute 4 Wochen hier der Rhein zu Besuch ist und auch der Campingplatz ist schon länger überschwemmt. Haben zwar schon viel von Hochwasser am Rhein gehört, aber so…
Wohnmobil ist winterfertig gepackt und los geht’s, den Weihnachtsmärkten entgegen. Aschaffenburg sollte unser Ziel sein. Ein schöner Stellplatz finden wir unweit der Stadt. Fußläufig ist der Weihnachtsmarkt gut zu erreichen. Sehr schöne Altstadt mit Fachwerkhäusern bietet die passende Kulisse für die Glühweinbuden und Futterstände. Das Wetter ist mild und eher nicht unbedingt für einen Weihnachtsmarktbesuch mit roten Backen und dickem Schal und Mantel. Wir tragen Herbstjacken und schwitzen, könnte natürlich auch am Grog liegen. Auf jedenfall genießen wir den Abend in der Altstadt, wie viele Menschen an diesem Tag. Schön beleuchtete Gassen, und oben am Berg drohnt das Schloss von Aschaffenburg, auch es ist angestrahlt. Der Main schimmert im Lichtermeer als wir nach einigen Glühweinproben den Heimweg ins warme Wohnmobil antreten. Filou sitzt in seinem Rucksack und genießt einfach das leichte Schauckeln wenn ich laufe, ihm fallen die Augen zu. Und auch wir legen uns gleich in den kuschligen Alkoven…
Endlich machen wir uns mal auf in die schöne Stadt KÖLN am Rhein. Mit dem URMEL Van ein Vergnügen. Mit dem Wohnmobil wäre es auch möglich gewesen, aber der offizielle Wohnmobilstellplatz nahe der Stadt ist immer belegt, da findet man selten oder besser gar nicht einen Platz mit dem Wohnmobil und so haben wir KÖLN immer gut umfahren, wenn wir mit dem großen Wohnmobil unterwegs waren. Aber siehe da, nun bot sich die Gelegenheit und der URMEL fand einen supertollen Parkplatz ganz nahe der Stadt mit Blick auf den RHEIN und den KÖLNER DOM. Parken, aussteigen und schon sind wir mittendrin in der Metropole am Rhein. Die Stadt hat ja so viele schöne Ecken zu bieten, aber auch viele für uns nicht so sehenswerte Plätze, teilweise sogar sehr verdreckt und nicht einladend. Aber bleiben wir lieber bei den schönen Seiten von dem sehenswerten KÖLN. Die Domplatte, war an diesem…
Häfen, Wasser und Schiffe haben es uns angetan so docken wir dann auch unserem Etappenziel in Barßel im Hafen an. Ein schöner Wohnmobilstellplatz mit Blick zum Wasser erhaschen wir auch hier noch in der Hauptreisezeit. Treffen sogar einen alten Bekannten und so vergeht auch dieser Anreiseabend, mit Klönschnack und Sonnenuntergang. Hier in Barßel gibt es eine schöne Promenade und sogar einen Leuchturm, nachgebaut nach dem „Roten Sand“, dem Original aus der Nordsee vor Butjadingen. Damit uns die Mücken nicht auffressen, schließen wir den URMEL ab und laufen mit unserer Faltbank einige Meter ans Wasser. Apropos Wasser, wir möchten mal das Kanufahren ausprobieren, besser noch das Kanutenfahren. An der örtlichen Verleihstelle finden wir aber leider nur Kajaks, die kennen wir zur Genüge und es ist nicht das was wir uns vorgestellt haben. Also leihen wir uns keins an dieser Station und machen stattdessen einen sehr schönen langen Spaziergang an der…
Reisebericht 7 LEER hat uns auf unserer letzten Reise im November schon sehr gut gefallen und nun konnten wir das Stadt- und Hafenleben mal im Hochsommer erleben. Viel mehr Menschen waren in den Straßen und Gassen zu sehen. Die Fußgängerzone bot auch uns nun viel mehr an Möglichkeiten sich mit leckeren Sachen zu versorgen. Im Winter hatte nur eine Teestube geöffnet, nun tobte hier das Leben. Im Hafen lagen einige Yachten und sogar Segelboote von privaten Kapitänen. Auch im Museumshafen, war grade erst ein Hafenfest gewesen und die alten Kähne lagen noch auf ihren Ankerplätzen. Träumchen, diese alten Schiffe und auch die neuen Yachten zu sehen. Da waren große Schiffe und auch ganz kleine Boote, wo man dachte, ja sowas würde vielleicht noch fehlen in unserer Sammlung von außergewöhnlichem Leben. Leben auf einem Kahn. Schauen wir mal was die Zeit so bringt im Laufe der Jahre. Auf jeden fall hatten…
Hoeck von Holland, Den Helder, Heeg und weiter geht’s nach Deutschland Emden, Wilhelmshaven,,, Uns treibt es schon vor Sonnenaufgang ans Meer, wir wollen Sand unter den Füßen spüren und die Sonne aufgehen sehen. Also raus zum BROUWERSDAM Abschied, könnte man es auch nennen, denn wir wollen nach unserem ausgiebigen Frühstück noch mehr von Niederlande erkunden. Unsere Morgentoilette verrichten wir heute am BROUWERSDAM geht auch super, bei dem Sommerwetter, noch ein Bad im Meer und weiter geht’s erfrischt und gestärkt auf Tour. Hoeck von Holland sollte heute unser Ziel sein. Es geht durch ROTTERDAM Hafengebiet und irgendwann stehen wir an der Einfahrt der großen Schiffe. Dies ist ganz nach unserem Geschmack. Einen nahen erlaubten Wohnmobilstellplatz finden wir in Nähe der Einfahrt zum Hoeck von Holland. Hier stellen wir als allererstes mal unsere Faltbank auf, kochen uns Kaffee und es wird zum Mittagsbrunch mit Schiffeblick gehen. Unweit dürfen wird den URMEL einparken…
Mehr wir wollen mehr Meer sehen. Es zieht uns das Navi nach Harlesiel/Carolinensiel, den heilklimatischen Luftkurort an der Nordsee. Mit dem nördlichsten Campingplatz von Deutschland. Wir finden unseren Parkplatz mitten im Hafen am Ankerplatz. Machen dort fest, und eine Tour mit dem Ausflugsschiff „CONCORDIA“. Es zieht das Ufer an uns vorbei und wir sitzen gemütlich an Deck dieses kleinen Raddampfers. In Carolinensiel legt er an und wir gehen von Bord, schauen uns das kleine Fischerdörfchen etwas genauer an. Genießen nun ein Eis, Schatten und kühle Getränke, damit Filou auch noch zu seinem Recht kommt, nehmen wir den Rückweg zu unserem URMEL zu Fuß. Spaziergang tut uns allen gut. Filou hat was zu schnuppern und wir tun was für unsere Gesundheit nach dem eisschlemmen. Unseren Campingplatz finden wir am Hafen von Fedderwardersiel/Butjadingen an der Marina. Toll, hier könnten wir uns vorstellen mal einige Tage zu verweilen und zu urlauben. Mit dem…