Nur 2 Tage nach Seligenstadt erwartete man uns in Essen bei der Fa. Zölzer. Die Natseq Urmeline soll aufs Dach, aber der UrmelVAN hatte noch nicht den richtigen Dachträger um das Kajak alleine und ohne fremde Hilfe und nur von einer Person, also der schwachen Anja auf das Dach geladen zu bekommen. Also wurde rumtelefoniert und die Firma Zölzer bereits schon jahrelang auf dem Markt mit ihren super innovativen und praktischen Ideen Boote aller Kategorien aufs Dach zu laden, fand unsere vollste Zufriedenheit. Ein Kajakdachträger mit Seitenlift sollte es sein. Gesagt getan, reisten wir nach Essen-Kupferdreh, den Namen werde ich nie vergessen, der engen Straßen wegen und wurden bei der Firma Zölzer vorstellig. Herr Zölzer Senior baut schon sein lebenlang Dachträger für den Wassersport und hatte auch für uns die richtigte Lösung parat. Seht selbst, ich werde in Zukunft mein Solo Nastseq alleine aufs Dach befördern können. Jippie, ich freu mich…
Auf geht es für uns zum Frühlingsmarkt nach Seligenstadt. Etwa 2 Km vor der historischen Stadt, stellt man uns Wohnmobilisten einen Stellplatz zur Verfügung. Die Stadt ist nur für 2,8 to zugelassen und man verfährt sich auch besser nicht in den engen Gassen. Es war ein sehr sonniger Tag, wir genossen unsere Vesper, die wir mitgebracht hatten an der Fähre, einfach mal auf das Wasser sehen und den Sonnenschein genießen war unsere Device. Freitags waren wir bereits schon angereist. Samstags wurde dann diese kleine romantische Stadt regelrecht abgesperrt und die Händler, Läden und Buden konnten ihre Produkte anbieten. Da war von innovativen Küchengeräten bis Tiernahrung alles dabei. Ob man Deko für den Garten suchte, ein neues Kleid, oder gleich den ganzen Kleiderschrank auf Frühling umstellen wollte. Alles da, für Essen und Trinken war auch reichlich gesorgt, was uns sehr gut gefallen hat. Auch war für uns sehr interessant und wir…
Endlich spielt das Wetter mit und wir können mal unser NATSEQ von Kajak Innivations auspacken und wenigstens mal auf dem Trockendock bewundern. Die ganzen Tage hat es ja nur geregnet und so haben wir unser Boot in der Verpackung geschützt liegen gelassen. Nun ist heute endlich ein Sommertag und wir packen freudig aus. Ein Innovatives Stecksystem, für uns ein Lego für Erwachsene zeichnet dieses modulare Kajak aus. Sowohl als Solo zu fahren oder mit dem zweiten Cockpit als Tandem nutzbar, zeigt sich das innovative Kajak als besonders flexibel und gut durchdacht. Einfache Lagerung und einfacher Transport, ist zudem möglich, es passt in jeden PKW in Kofferraum und Rückbank, im VAN kann man es locker im Innenraum transportieren, z. B, auf dem Bett. Wir entscheiden uns, für einen Dachträger Seitenlift von der Firma ZÖLZER, aufzuladen mit einer Person soll mit diesem Dachträger problemlos möglich sein. I Ich werde darüber berichten im…
Wenn wir etwas MEER schnuppern wollen versuchen wir an die Nordsee zu kommen in das kleine Fischerdörfchen Greetsiel. Hier gefällt es uns ausnahmslos gut. Greetsiel bietet uns alles was wir sehr lieben. https://www.youtube.com/watch?v=VrEW7I5c7dY Einen komfortablen Wohnmobilstellplatz vor dem Ort, gleich bei den Zwillingsmühlen, ausreichend Platz, Ver- und Entsorgung, Strom. In einer der Mühlen gibt es einen kleinen Dorfladen, wo man sich mit frischen Produkten und Brot versorgen kann. Hausgemachten Kuchen gibt es direkt nebenan im Mühlencafe. Es sind nur wenige Schritte, um sich morgends mit frischen Brötchen versorgen zu können, beim ersten Gassigang mit Filou. Früh gehen Filou und ich sehr gerne unsere Nordik Walking Runde, und Frank bereitet den Frühstückstisch zu. Wenn die Möwen schreien, und langsam der kleine Ort erwacht, gefällt mir sehr gut und ich genieße diese „blaue Stunde“ mit dem Hund alleine. Vorbei am Siel, am Yachthafen, der Sonne entgegen wenn sie dann aufgeht und scheint. Auf dem…
Mit einem klaren JA würden wir das beantworten. München sollte jedem eine Reise wert sein. Das Stadtbild von München ist geprägt von Jahrhunderten alten Bauwerken und zahlreichen Museen. Und gleich als Anmerkung, nur ein paar Stunden reichen nicht aus um die Vielfalt von München kennenzulernen. Wir waren nur einige Stunden in der Bayerischen Metropole und haben nur schnell einige markante Punkte abgeklappert. Aber beim nächsten Mal wird mehr an Zeit eingeplant. Die bayerische Landeshauptstadt ist u. a. für das alljährliche Oktoberfest und ihre Bierhallen bekannt. Auch wir haben uns vor allem das 1589 eröffnete Hofbräuhaus angesehen und waren eingekehrt zu einem wirklich guten Bier. In der Altstadt am zentralen Marienplatz stehen die Wahrzeichen der Stadt fußläufig erreichbar voneinander entfernt. Wie z. B. das neugotische Neue Rathaus, dessen beliebtes Glockenspiel Melodien und Geschichten aus dem 16. Jahrhundert spielt. Mit einer Bevölkerungsdichte von bald 5000 Einwohnern pro Quadratkil0meter zählt München mit zu…
Auf unserer Bayerntour haben wir uns mal die schönen Städte, welche man so aus den urbayerischen Serien kennt angesehen. Unser Ausgangspunkt war Bad Aibling. Direkt an der Therme stellt man uns einen guten Wohnmobilstellplatz zur Verfügung. Ver- und Entsorgung, Strom, stadtnah und thermennah. Zudem kann man mit der Bahn in die umliegenden größeren Städte fahren. So haben wir beschlossen das Wohnmobil hier einzuparken und uns mit dem Zug auf Entdeckungstour nach Rosenheim aufzumachen. „Auf den Spuren der Rosenheim Cops“ sind wir gewandelt und haben uns die schöne Stadt angesehen. Klar, zuerst mal auf die Route zu den Schauplätze der Cops gemacht. Die Touristinformation ist dabei gerne behilflich. Sie versorgen mit allem was man dazu wissen mag. Es gibt auch eine EXTRA Tour. Leider fand diese bei unserem Besuch noch nicht statt. Also machten wir uns bewaffnet mit viel Papiermaterial auf und suchten, als wahre Spürnasen, die Schauplätze und Kulissen der…
Unsere Bayernrundreise hatte ja den Sinn, dass wir uns noch in Bayern etwas umschauen konnten bevor es auf die Messe FREE in München ging. Es handelt sich hierbei um die größte Reise- und Freizeitmesse Bayerns mit Informationen und Tipps für die Urlaubsplanung und Freizeitgestaltung. Auf einer Fläche von etwa 8 Fußballfeldern präsentierten sich 1000 Aussteller aus 50 Ländern. Neueste Reiseangebote, Caravaning Fahrzeuge, Fahrräder, SUP´s und Kanus. Ein tolles Mitmachprogramm mit verschiedenen Parcours, mehrere Pools sowie weitere Aktionsflächen standen kostenlos zur Verfügung. Die f.re.e Partnerregion 2024 Oberbayern bot zahlreiche Möglichkeiten das schöne Bayern kennenzulernen. Möglichkeiten für Tagesausflüge, auch attraktive Angebote für mehrtägige Aktiv- und Familienurlaube. Darüber hinaus bot das Ticket auch Zugang zu zwei weiteren Veranstaltungen, die parallel stattfanden. Eine Auto- und eine Motorradmesse. Unser Besuch konzentrierte sich vor allem um die Campinggadgets auf der Messe aufzustöbern. Neue Ideen im Fahrzeuginnenausbau, praktische Helferlein, ob groß oder klein, standen in unserem Fokus.…
Man hörte schon davon und da wir bereits in der Nähe waren suchten wir das Kloster Andechs mal auf. Hier bot man uns einen guten Wohnmobilstellplatz, mit V&E sowie Strom und sogar Toilettenanlage am Parkplatz. Wir erklommen den heiligen Berg wie sich der Klosterberg nennt. Hier gibt es neben dem Kloster auch eine Klosterbrauerei, Brennerei, und sogar eine Metzgerei. Zudem ein Klosterbräustüberl. Mit hauseigen gebrautem Bier und urbayrischem Essen in der Bierschwemme. Wie war das mit der 11 Uhr Weißwurstregel? An solche Regeln halten wir uns doch gern, wenn wir zuvor nichts gefrühstückt haben. So ein schöner Weitblick in die Berge, die wunderschöne Kirche, die Klosteranlage, wir sind begeistert. Leider und das ist ja auch ok, darf der Hund ja nicht in die Kirche, so schauen wir nur kurz rein und halten den Anblick mit dem Handy fest. Auch eine Brauereiführung können wir nicht machen, wegen dem Hund, und warum soll…
Wir sind unterwegs und unterwegs ist unser Ziel. So auch dieses Mal, kommen war an dem schönen Ammersee vorbei. Vor vielen Jahren schon mal hier gewesen und nun überrascht, was sich doch alles verändert hat. Parkverbote noch und noch, sowas kenne ich von früher nicht, da konnte man noch ranfahren und direkt am Ammersee parken und den Blick über den See schweifen lassen. Ok, die Zeit hat sich verändert, ob zum Guten, lassen wir mal so dahingestellt. Wir finden in Bahnhofsnähe eine Möglichkeit unser Wohnmobil legal abzustellen und auch darin zu übernachten. Mit Blick über die Bahngleise, weitab vom Ammersee. Aber man kann ihn erlaufen. Am Busbahnhof werden die Reisebusse abgestellt und früh am morgen auch noch laut beheizt. Der Parkautomat schluckt aber gerne unsere Taler, auch wenn es hier sehr laut zugeht. Filou will noch Gassigehen und toben, und wir möchten uns die Uferpromenade ansehen. Wäre das Wetter wärmer,…
Von Augsburg ging es über die Landstraßen zu unserem nächsten Zwischenziel in den Amper Oasen bei Fürstenfeldbruck. Das Wetter ist durchwachsen, es war sehr stürmisch. Wir schauten uns aber trotzdem die Stadt an, halbe Stunde laufen bis zur Innenstadt. Es gibt keine verkehrsberuhigte Fußgängerzone, aber alle Geschäfte und Läden die auch dort zu finden sind. Man kann sein Geld sehr gut ausgeben. Wir besuchten eine Fleischerei, da es Mittagszeit war und wir Hunger hatten. Heute ist unser Frühstück ausgefallen. Es gab nur einen Kaffee to go. Frank entsorgte und versorgte noch das Wohnmobil, ich kümmerte mich um Filous tägliche Pflege, und schon waren wir wieder auf der Route. Ein schöner Stellplatz stand uns auch hier zur Verfügung, nähe vom Kloster Fürstenfeld und dem Hallenbad. Ein sehr schöner Stadtpark ist angegliedert an den Stellplatz, genauso eine direkte Kanueinsatzstelle Dann wurde im Wohnmobil geruht und der Wohnmobilhaushalt versorgt.…