Das Wetter zeigte seine beste Seite und wir machten in Isny an der Mühle Station, erkundeten die Stadt, bummelten durch die Geschäfte und kauften winterliche Kleidung ein. Zuvor haben wir uns die Zeit am Mühlbach vertrieben mit Kaffee trinken im Sonnenschein. Frühstück fand an diesem Sommertag dann sogar nochmal im Freien statt auf einer Bank am Bach. Herrlich so in den Tag zu starten. Das Wetter war so milde, wir mussten mit offenen Fenster schlafen. Komisch und das im Oktober. Gerne darf es so bleiben und wir genossen jede Sonnenminute draußen vor der Wohnmobiltür. Isny hat uns in seinen Bann gezogen und es wurden mehrere Nächte dort verbracht, bummeln, spazieren, flanieren und sich auf dieser schönen Bank am Mühlbach gemütlich machen mit Kaffee in der Tasse. Ok, die ortsansässige Metzgerei wurde auch noch besucht und sich mit leckeren Sachen für die Wohnmobilküche eingedeckt. Vorräte aufgefüllt und wieder neue Reisepläne geschmiedet,…
Nach der Messe Interboot verschlug es uns nach Bad Waldsee. Das schöne Wetter wollten wir noch ausnutzen und machten einen Spaziergang um den Stadtsee, auch besuchten wir die Therme und genossen die restlichen sonnigen Tage in und um Bad Waldsee. Selbstgebackener Kuchen hatte Frank uns besorgt und wir machen unsere Ruhepause nach dem langen Spaziergang im Wohnmobil. Gemütliches Relaxen war angesagt, es war auch grad ein kurzer Regenschauer gekommen. Glück gehabt, sonst wären wir ganz charmant nass geworden, was Filou gar nicht mag. Auch das Erwin Hymer Museum stand auf unserem Programm. Sehr sehenswert haben wir es im Video festgehalten, doch schaut selbst. https://youtu.be/9CWdRFWHCWE?si=PSgn4yY9jrtvo_U0 https://youtu.be/YNJ9hd3GxdM?si=Xu56OeT2mgHvk__W https://youtu.be/2ZfdnJX4pl8?si=N21_NQIiqUCJyyXz und weiter ging es durch das schöne Allgäu…
Unsere Base versorgt ging es nun zum Bodensee zu INTERBOOT 2024 nach Friedrichshafen. Klar fuhren wir einen Tag früher los und machten noch einen Zwischenstopp am Rhein. Eggenstein-Leopoldshafen sollte unser Ziel sein an der Fähre den vorbeifahrenden Schiffe zusehen. Wir lieben das und können so am besten entspannen und die Zeit an der Base war anstrengend. Alles schnell winterfit gemacht, viel Sommerwäsche gewaschen, und so weiter und so fort. Besorgungen erledigt, etwas Büroarbeiten und schon waren wir schon wieder auf der Route. Wir machten es uns in unserem Fahrerhaus gemütlich, weil draussen sitzen ist nun schon nicht mehr so gut möglich. Unser Glas Wein genossen wir mit Blick auf die Schiffe und den Rhein aber trotzdem. Der Sommer neigt sich nun wirklich dem Ende zu. Wir haben eingewintert das ist gut so, aber irgendwie fühlt es sich zu früh an. Vielleicht kommen ja noch einige warme Spätsommertage. Es wurde spät…
Direkt nach der Caravan Salon Messe in Düsseldorf hatten wir uns Urlaub verordnet. Wollten weiter in den Norden. Vielleicht nach Papenburg zur Schiffsüberführung, Zwischenstatiion war in Dorsten am Yachthafen geplant. Und kurz vor der Abfahrt Dorsten, hörten wir ein komisches Klappern an unserem Auto. Ok bis Dorsten fahren wir noch und dann schauen wir was da los ist. Der Auspuff war es. Man half uns mit guten Tips zu einer Werkstatt weiter beim Yachtclub in Dorsten. Am nächsten Tag machten wir uns dann auf in die Werkstatt. Auch dort ging es gut uns zügig vorran nur das Ersatzteil war erst in 2 Tagen verfügbar. Ok es wurde notdürftig repariert und wir durften im nahen Umkreis fahren. Es kann nichts passieren. Wir waren völlig entspannt. Klar mit so einer Klapperkiste rumzufahren macht ja richtig Spaß. Haltern am See war unsere Zwischenstation. Es war Bombenwetter, Herbstwetter, aber schön zum Spazierengehen. Filou genoss es…
Düsseldorf bekräftigt Position als Weltleitstandort für die Caravaning- und Campingbranche Zufriedene Gesichter bei Besuchern und Ausstellern prägten die zehn Tage Messelaufzeit des CARAVAN SALON 2024. „Bei uns in Düsseldorf schlägt das Herz der Caravaning- und Campingbranche. Kein anderer Messeplatz weltweit vereint die Interessen der Hersteller, Händler und der Besucher so perfekt wie der CARAVAN SALON. In unseren Messehallen und auf dem Freigelände herrschte sommerliche Hochstimmung. Diese gute Laune prägte auch die positiven Geschäftsabschlüsse unserer Aussteller. Besucher lobten die einzigartige, individuelle Beratung und Information an den Ständen. Dementsprechend berichtete eine sehr große Mehrheit der 778 Aussteller von guten Verkäufen. Erneut besuchten mehr als 250.000 Menschen aus 69 Ländern unser Messegelände, um das Erlebnis Caravaning hautnah zu spüren. Wir sehen den großen Besucherandrang auch als Bestätigung für eine erfolgreiche, gemeinsame Arbeit der Aussteller, des Caravaning Industrie Verbandes und unserer Messegesellschaft“, bilanziert Marius Berlemann, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf und ergänzt: „Caravaning passt perfekt…
Große Produktvielfalt, Multifunktionalität und individuelle Wunschlösungen Der CARAVAN SALON vom 30. August bis 08. September 2024 ist in der Caravaning-Industrie die bedeutendste Plattform für die Präsentationen von Neuheiten und Innovationen. „Düsseldorf wird für zehn Tage zum Zentrum der Caravaning-Welt! Über 750 Aussteller präsentieren in 16 Hallen und dem Freigelände eine riesige Angebotsvielfalt. Der CARAVAN SALON ist der wichtigste Termin für Premieren der neuen Fahrzeuggeneration sowie für Innovationen in der Zuliefer- und Zubehörindustrie. Die Messe zieht Besucher und Fachleute aus aller Welt an und wird seiner Rolle als Indikator für Trends und positiver Impulsgeber der Branche voll gerecht“, freut sich Director Stefan Koschke. Kaum eine andere Urlaubsform erlaubt so viel Freiheit und Individualität wie Caravaning. Dies zeigt sich nicht nur in der flexiblen Reiseplanung, sondern auch in der großen Auswahl an Fahrzeuggrundrissen und Ausstattung. Die Branche bietet der ständig wachsenden Caravaning-Gemeinschaft eine beeindruckende Produktvielfalt und zahlreiche Individualisierungs-möglichkeiten. Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des…
Vanlife kann auch anstrengend sein und nach dem „Krückenwandern“ brauchten wir einfach mal eine kleine Auszeit an unserer Base im Haus am See. Freunde und Familie wollten uns eh besuchen und einige Tage mit uns campertechnisch verbringen. Zudem sind Schulferien und das heiße Sommerwetter lud zum baden ein. F A M I L I E N – FREUNDE – C A M P E R – FERIENFREIZEIT stand auf dem Jahresplan. Es wurde länger geschlafen, ausgiebig gebruncht, viel Blödsinn gemacht und gespielt und eine tolle Wasserzeit verbracht. Egal ob schwimmen, baden, SUP oder mit unserer NATSEQ Urmeline, Hauptsache abkühlen und Spaß haben war die Device. URLAUBEN AN DER BASE Hab es versucht in Bildern festgehalten – Es kann nur ein kleiner Einblick in unseren zauberhaften Familienurlaub sein. Wir spielten noch Gitarre und jeder sang mit, Boulewettbewerb um das Geschirrspülen, gemeinsamem Kochen, Brunchen und Sternschnuppen begutachten. Sogar Nachtpaddeln waren…
Kaum zuhause und schon wieder auf der Straße. Diesmal geht es in die Nähe von Heidelberg. Wir wollen uns die U-Boot Überführung von der U 17 jetzt auf dem Neckar ansehen. Im letzten Jahr haben wir das U-Boot auf seinem Weg über den Rhein verfolgt und nun findet das Spektakel von Speyer zuerst auf dem Rhein und später auf dem Neckar statt. Es soll noch kniffliger sein, als zuvor. Klar man muss die engen Kurven vom Neckar bedenken und auch die Schleusen, wo nur wenige Meter zum Boot fehlen. Kleiner machen kann man das Boot nicht, aber drehen damit es unter den niedrigen Neckarbrücken besser durchpasst. Dieses „Drehen“ fand in Mannheim statt im Hafen der durchführenden Spedition KÜBLER. Sie sind Spezialisten für Schwertransporte und haben schon so manches Teil schadenfrei für das Technik Museum Speyer/Sinsheim von A nach B gebracht. Das U-Boot U 17, wir haben auch hier im Blog…
Von Esssen-Kupferdreh, ich mag den Namen…ging es weiter, zu einem Platz welchen wir im Frühjahr schon in Augenschein genommen hatten und auf NATSEQ Urmeline Tauglichkeit geprüft hatten. Ein Minicampingplatz in der Nähe vom Keuckenhof mit einem unaussprechlichen Namen den wir uns auch nicht wirklich merken können war unser Ziel. Das Navi hatte es noch gespeichert. Wir kamen im Sonnenschein an, und konnten den Abend auch noch im traumhaften Sonnenschein zelebrieren. Wein, Käse und Trauben nahe an der Gracht, welche wir dann am kommenden Tag mit dem Kajak befahren wollten. Der Tulpenweg/Tulpenroute sollte unser Ziel sein, ein Rundkurs im Land der Tulpenblüte in der Nähe vom Keuckenhof und den Windmühlen, also eine landschaftlich reizvolle Paddeltour war im Plan. DOCH DAS WETTER SPIELTE NICHT MIT und wir beschlossen den Abbruch dieser Tour. Also Paddeln ist nicht, jetzt sind wir so nahe am HOEK van Holland. Lass uns dorthin fahren und wenigstens MEER…
Wir haben uns für den ECKLA Beach Rolly entschieden um ihn ausgiebig zu testen. Da wir ja wie ihr wisst, viel unterwegs sind am Strand, in der Stadt, auf Messen und im Wassersport und Camping waren wir auf der Suche nach einem alltagstauglichen Transportrollys mit kompakten Abmessungen. Fündig wurden wir mit dem ECKLA Beach Rolly, der unsere Bedürfnisse abzudecken scheint. Das man damit Boote, Schlauchboote und SUP transportieren kann ist selbstverständlich. Auch nimmt er die gesamte Angelausrüstung und den allgemeinen Familienbedarf. Oder ab mit dem PC und der Powerbank zum „Home Office“ an einem schönen Plätzchen. Das sind nur einige Anregungen die mir grad zur Verwendung des ECKLA Beach Rollys einfallen. Quasi Minicamper Alldays getestet und für sehr gut befunden. Im Anschluss ein paar Bilder zur Verwendung des praktischen Caddys. auch ideal um die Handtücher nach dem Baden zu trocknen.