Wer mag sie nicht, diese unendliche Blumenbracht im KEUCKENHOF in Lisse bei Amsterdam. Schon auf dem Parkplatz sah man den Ansturm der vielen Besucher, die den schönen Sonnentag zum Besuch der Blumenschau nutzten.

Unzählige Tulpen in allen Sorten, und Arten begrüßten uns schon am Eingang. Filou bekam einen parkeigenen Bollerwagen zur Verfügung gestellt, damit er nicht laufen brauchte und ihm auch keiner auf seine kleinen Füßchen treten konnte.

Vor Jahren hatten wir schon mal den KEUCKENHOF besucht und dieser Besuch hat damals Eindrücke hinterlassen die wir nun am suchen waren. In Erinnerung ist uns geblieben diese unendliche Blütenbracht, bunte Blumen wohin man schaute. 

Ein kleiner Tierpark ist ebenso eingegliedert in den KEUCKENHOF. Eine Windmühle, viele Souveniershops, wo man auch echte Tulpenbollen, wie die Ziebeln auf niederländisch heißen, erwerben kann.

Von weitem hört man eine alte Drehorgel, ja auch daran erinnere ich mich, mein Besuch ist etwa 20 Jahre her. Alles ist noch da, oh wie schön. In übergroßen Holzklompen kann man sich für ein Foto reinstellen, es verleiht die besondere Note auf dem Bildmaterial. 

Weiter geht es zu einem kleinen See, sogar mit Springbrunnen und Schwanenpaar.

Unzählige Blickpunkte wo die Blumen ins rechte Licht gerückt wurden. Anpflanzungen zum Beispiel als Tulpenstrauß, sieht Wunderschön aus. 

Und immer wieder diese Drehorgelmusik, welche man von Fern und durch den ganzen Park hören kann.

Ein kleines Picknick an einem Ententeich genehmigen wir uns und genießen einfach mal das Treiben um uns herum. Kurze Auszeit, Erholung und dieser Duft der vielen verschiedenen Blumen. Man meint immer nur Rosen duften, nein, auch Tulpen haben einen angenehmen Duft.

In Gewächshäusern kann man die Mimosen unter den Blumen bewundern, welche noch mit Heizung versorgt werden müssen.

Auch gibt es zum  75jährigen Jubiläum eine Bildertafelgalerie wo man die Geschichte des KEUCKENHOF nachlesen und nachvollziehen kann.

Es wurde das 75 jährige Jubiläum

wahrhaft zelebriert. Ihre Königliche Hohheit Prinzessin Margriet eröffnete am 19. März 2024 die Blumenausstellung des KEUCKENHOF in Lisse. Dank des Einsatzes von Generationen engagierter Menschen entwickelte sich der KEUCKENHOF in 75 Jahren zu einem international beachteten Schaugarten.

In den vergangenen 75 Jahren freute sich der KEUCKENHOF über das große Interesse des Königshauses.

Am 2. Mai 1950 besuchte die königliche Familie die Blumenausstellung, für die Königin Juliana in jenem Jahr die Schirmherrin war.

Auch Prinzessin Margriet und die anderen Prinzessinnen gehörten zu den Gästen des KEUCKENHOF. Zusammen mit einigen Freundinnen halfen sie der Jury bei der Bewertung der schönsten Gärten.

Erfolgreich ab der ersten Blumenausstellung entstand auf Initiative einer Gruppe von Blumenzwiebelzüchtern und Exporteuren, die einen Schaugarten für den Blumensektor schaffen wollten. Die erste Saison war sofort ein Erfolg. Die Organisation der Blumenausstellung freute sich über 236.000 Besucher. Der ursprüngliche Park wurde von Zocher im englischen Landschaftsstil entworfen.

Wir durften der großen Jubiläumsausstellung 2024 beiwohnen und haben wieder mal viele neue Eindrücke mitgenommen von diesem wunderschön gestalteten Blumengarten KEUCKENHOF.

Insgesamt rund sieben Millionen blühende Tulpen, Hyazinthen, Narzissen und andere Zwiebelgewächse sind wieder in dem 32 Hektar großen historischen Park zu bewundern. 100 Einsender liefern Blumenzwiebeln und 600 Züchter stellen Blumen und Pflanzen für die Blumenausstellung in den Pavillons zur Verfügung.

Stefan Lobbe, Leiter der Parkverwaltung und Designer Frans Beijk gaben den Eingeladenen einen Einblick in die Arbeit des Gartenteams.

Es war eine festliche Saison mit einer Jubiläumsaustellung, der Herraussgabe einer internationalen Briefmarke, einem Jubiläumskonzert mit dem Metropole-Orchester, einer Doku und vielen anderen Aktivitäten.

Der KEUCKENHOF ist im Jahr 2024 vom

21. März bis zum 12. Mai geöffnet.

www.keuckenhof.nl

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner