Auch dieses Jahr hatten wir die Free in München in unsere Reiseplanung einbezogen. Rechtzeitig zur Eröffnung fuhren wir auf den Caravan Stellplatz direkt am Messegelände ein. Großzügiger Parkplatz, mit Campingplatzannehmlichkeiten stand uns nahe der Messehallen zur Verfügung.

Bitte akzeptiere die YouTube Cookies bevor du dieses Video abspielst. Wenn du zustimmst greifst du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem Drittanbieter bereitgestellt wird.

YouTube privacy policy

Wenn du dies akzeptierst wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen.

Angekommen im Schnee bezogen wir unsere Plätze und gegen Abend erfolgte schon das erste Bloggertreffen im Camper.

Marvin von Campinglust TV besuchte uns ebenso auch Günther on Tour, welche Videokanäle in Youtube betreiben kamen auf einen Plausch rüber.

Man quatschte die ganze Zeit über die Messeneuheiten und geplante Projekte.

Rund 1.000 Austeller aus 50 Ländern präsentierten vom 19. bis 23. Februar ihre Neuheiten und Trends aus den Bereichen Reisen, Caravaning & Camping, Fahrrad, Wassersport sowie Outdoor & Fitness. Gemeinsam mit der Internationalen Motorrad Ausstellung IMOT zog Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse mehr als 120.000 Besucherinnen und Besucher an.

Täglich ging es zur Messe.

Zuvor musste Filou noch seinen Gassispaziergang absolvieren und wir unsere Nordik Walking Runde. Gegenüber der Messe, was sehr vorteilhaft ist, da die Hunde nicht mit auf das Messegelände dürfen in München der Riemer Park.

Im Riemer Park, einem ehemaliges Gartenschaugelände sehr großräumig und immer noch ansprechend angelegt, konnte man so vor dem Messestress in den Tag starten. 

Hier gibt es auch einen schönen See, der zum Morgenritual einlud. Dann ging es in die beheizten Skigondeln zum Frühstücken.

Rechtzeitig zum Öffnen der Messetore war man so für den Tag gerüstet und konnte sich mit den Neuheiten im Camping und Outdorbereich befassen.

Was uns auch hier sehr gut gefallen hat war das CAMP  FREE. Dort gab es immer sehr interessante Podcasts und Interviews um unser geliebtes Thema.

Beispiele:

  • Arbeiten unterwegs im Camper,
  • Wie komme ich zum Nordkap,
  • Wie reise ich mit Haustier… usw.

Also es war wirklich für jeden was ansprechendes dabei.

Auch für uns sehenswert war zum Beispiel die Wassersporthalle zu nennen. Freizeitboote ist allen Variationen vom SUP Board bis zum Katamaran war alles vertreten.

Und wir entdeckten sogar unsere NATSEQ Urmeline.

In dieser Halle fand man aber auch wirklich alles was den Wassersport schön und sicher macht. Auch sahen wir eine Minischwimmweste für ein Kleinkind.

Sicherheit sollte beim Sport immer groß geschrieben werden.

Zahlreiche Vorträge auf der Sportbühne erzählten vom Kanufahren im tiefen Ausland oder auf dem heimischen Fluss.

Zubehör gab es reichlich für die „Wasserratten“ hier zu sehen. Ein glasklares SUP Board wo man vom Brett aus bis auf den Grund des Gewässers schauen kann. Bestimmt ein Erlebnis.

Erleben und ausprobieren konnte man alles was in der Halle ausgestellt war. Eigens ein großes Wasserbecken wurde aufgestellt, um Boote auszuprobieren, sich mit SUP YOGA vertraut zu machen, um die ersten Tauchversuche zu starten usw.

Die FREE in München ist eine Mitmachmesse.

Man wird an die verschiedenen Sportarten rangeführt- Kann alles ausprobieren was angeboten wird und wer Spass an der Sache hat, kann es auch direkt käuflich erwerben und mit nach Hause nehmen. Im letzten Jahr hatten wir uns ein neues SUP gegönnt mit dem wir immer noch sehr zufrieden sind.

Dann gab es auch noch eine Fahrradhalle, alles was der Radfahrer braucht konnte hier angesehen und gekauft und teilweise auch ausprobiert werden auf dem Fahrradparcours.

Für mich persönlich was das Highlight der Messe der Schauspieler und Yogi, RALF BAUER, mein absolutes Idol aus Mädelszeiten, damals bekannt mit der Serie „Gegen den Wind“ wo es um eine Surfergemeinschaft von jungen Wassersportlern ging. Die Serie spielte in Sankt Peter Ording am Strand. Die zweite Hauptrolle spielte Hardy Krüger jun. in den 80ern. Auch damals schon schauten wir uns den Drehort live vor Ort an. 

Unsere Urlaube in diesem Zeitraum bestanden eh aus Wassersport und dem Windsurfen sowieso. 

Massagematten, Balancebords, Brillenreiniger bis hin zu Haushaltsartikel für die gesunde und sportliche Küche wurden angeboten. Vorträge über Sportarten oder Achtsamkeit, Yoga, Jonglieren konnte man reinschnuppern.

Ein ganz tolles Rahmenprogramm fanden wir.

Und nicht zu vergessen die Hallen mit den vielen zahlreichen Variationen an Campingmöglichkeiten und Campingfahrzeugen.

Dachzelte, Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Vans, ausgebaute Pferdehänger.

Ganz wichtig auch die Minicamper. Dieses Segment erreicht von Messe zu Messe immer mehr Anhänger im mobilen Leben.

Mittlerweile gibt es eine fast nicht mehr überschaubare Anzahl von Minicamperausbauten für den PKW und Hochdachkombi. Als wir uns damals für die BIBERBOX entschieden haben, gab es nur diesen einen Hersteller, der eine zusammenfaltbare und steckbare Box anbot, ohne Werkzeug zu benutzen und wenn sie nicht gebraucht wird, ruck zuck in einer mitgelieferten Tasche zu verstauen.

Einen Hersteller fand ich auch besonders mit seinem Ausbau für den Caddy oder auf Wunsch auch für alle anderen Fahrzeuge zu haben. My World Box lies mein Herz höher schlagen.

Bestandteile von Treibholz eine schöne Idee, lassen Urlaubsstimmung schon direkt aufkommen, wenn man dieses Fahrzeug sieht. Alles mit viel Liebe zum Detail gebaut und wer mag kann auch eigene Ideen hier verwirklicht bekommen.

Es war für jeden was dabei, ob es im Caravaningbereich oder später auch auf der Motorradmesse war, welche in die Free eingegliedert ist.

Wir sind auf jeden Fall auch gerne im nächsten Jahr wieder vor Ort und werden darüber berichten. Es war eine sehr aufschlussreiche Messe die FREE 2025, werden wir so schnell bestimmt nicht vergessen.

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner