Positive Impulse und starker Rückenwind für die Branche
Der CARAVAN SALON 2025 ist mit großem Erfolg zu Ende gegangen und hat seine Rolle als weltweit wichtigste Messe für mobiles Reisen eindrucksvoll bestätigt. Mit einer hohen Besucherqualität, internationaler Strahlkraft und einer Vielzahl an Innovationen setzte die Leitmesse wichtige Impulse für die Zukunft. „Wir sind sehr zufrieden – 269.000 Caravaning- und Campingfreunde aus 80 Ländern in Düsseldorf sind ein herausragendes Ergebnis und bedeuten die zweitbeste Bilanz in der 64-jährigen Geschichte dieser Messe. Trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds konnten wir Besucher erreichen, die nicht nur ein großes Interesse an der Urlaubsform mitbrachten, sondern auch mit klaren Kaufabsichten kamen. Besonders beeindruckend war die durchgehend positive Stimmung. Die Leidenschaft für die mobile Freizeit war in allen Hallen zu spüren. Unsere Aussteller berichten von vielen neuen Kontakten und sehr guten Verkäufen – das ist ein starkes Signal und gibt der gesamten Caravaning-Branche einen kräftigen Rückenwind für die neue Saison. Mein herzlicher Dank gilt allen Ausstellern sowie unserem langjährigen Partner Caravaning Industrie Verband (CIVD)“, sagt Marius Berlemann, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf.
Die präsentierten Neuheiten spiegeln die Innovationskraft der Branche wider. Auch die hohe mediale Aufmerksamkeit und das internationale Publikum unterstreichen die Bedeutung der Messe als zentrale Plattform für die weltweite Caravaning-Community. „Der CARAVAN SALON entwickelt sich stetig weiter und beweist eindrucksvoll seine zentrale Bedeutung – sowohl als Erlebniswelt für die ganze Familie als auch als hochkarätige Businessplattform. Sein Alleinstellungsmerkmal liegt nicht allein in der Vielfalt an Fahrzeugen und Produkten: In Düsseldorf erleben die Besucher den aktuellen Stand von Technik und Entwicklung im Caravaning – verbunden mit allen Trendthemen, Innovationen und Zukunftsvisionen der Branche. Eine Umfrage hat ergeben, dass fast 40 Prozent unserer Besucher die Absicht haben, ein Freizeitfahrzeug zu kaufen“, ergänzt Berlemann.
Bernd Löher, Präsident des Caravaning Industrie-Verbandes (CIVD), zieht eine positive Bilanz: „Der CARAVAN SALON hat mit seinem beeindruckenden Besucherergebnis einmal mehr seine Ausnahmestellung als wichtigste und größte Messe unserer Branche eindrucksvoll bestätigt. Die enorme Resonanz zeigt, dass Caravaning nichts von seiner Attraktivität verloren hat – im Gegenteil, immer mehr Menschen aus allen Alters- und Gesellschaftsschichten entdecken diese Urlaubsform für sich. Grundlage dieses Erfolgs ist das einzigartige Angebot und die Vielfalt, die unsere Branche den Urlaubern bietet. Nirgendwo wird dies so deutlich sichtbar wie hier in Düsseldorf, wo die Aussteller auch in diesem Jahr mit einer Fülle an Innovationen und Neuheiten Maßstäbe gesetzt haben. Ihnen gilt mein besonderer Dank, denn ihr Engagement ist die Basis für diesen großartigen Messeerfolg.“
„Doch der CARAVAN SALON ist weit mehr als eine Bühne für Produkte. Er ist die zentrale Plattform unserer gesamten Branche“, führt CIVD-Geschäftsführer Daniel Onggowinarso weiter aus. „Caravaning ist ein bedeutender Wachstumsmotor für Wirtschaft und Tourismus und bietet insbesondere für die Regionen in Deutschland enormes Potenzial. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, nutzen wir die Messe auch, um im Dialog mit Politik, Wissenschaft und anderen Wirtschaftszweigen neue Impulse zu setzen. Besonders gefreut hat uns daher der Besuch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, der sich persönlich von der Innovationskraft unserer Branche überzeugt hat. Caravaning ist ein Tourismus- und Wirtschaftsfaktor von strategischer Bedeutung, und wir werden als Caravaning-Industrie alles daransetzen, die Erfolgsgeschichte unserer Urlaubsform konsequent fortzuführen.“
Mit mehr als einem Drittel Erstbesuchern konnte der CARAVAN SALON erneut einen beeindruckenden Wert erzielen – ein klares Signal für die ungebrochene Popularität und hohe Anziehungskraft des Caravanings. „Neben zahlreichen Neueinsteigern, die unsere Sonderschau StarterWelt für erste Informationen nutzten, kamen auch viele erfahrene Reisemobilisten und Caravaner mit konkreten Kaufabsichten. Zugleich hat der CARAVAN SALON seine Position als wichtigster B2B-Treffpunkt der Branche bestätigt: Die Konferenzreihe ‚Destination Zukunft‘ bot Fachleuten und touristischen Regionen eine einzigartige Plattform für Austausch, Networking und die Gestaltung künftiger Entwicklungen“, sagt Stefan Koschke, Director CARAVAN SALON.
Beim CARAVAN SALON 2025 präsentierte die Rekordzahl von 810 Ausstellern aus 41 Ländern in 15 Hallen und dem Freigelände Freizeit-Fahrzeuge, Ausrüstung und Zubehör für jeden Geschmack und jedes Budget.
Große Zufriedenheit gab es mehrheitlich auch bei den Ausstellern des CARAVAN SALON:
„Wir blicken sehr zufrieden auf den CARAVAN SALON zurück. Das Besucherinteresse und die positiven Rückmeldungen von Kunden und Handelspartnern zeigen uns, dass wir mit unseren Produkten auf dem richtigen Weg sind. Der CARAVAN SALON ist für uns ein wichtiger Gradmesser für die kommende Saison und bietet beste Voraussetzungen, unser breites Portfolio zu präsentieren und weitere Menschen für diese Urlaubsform zu begeistern“, bilanziert Wim de Pundert, CEO der Knaus Tabbert AG.
Für ihre Marken Hymer und Eriba zieht die Hymer GmbH & Co. KG eine positive Bilanz des CARAVAN SALON 2025. Christian Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung, betont: „Wir blicken auf einen gelungenen Messeauftritt unserer Marken Hymer und Eriba zurück. Die Besucherzahlen und die gute Atmosphäre bestätigten die anhaltende Faszination der Urlaubsform Camping. Das Interesse an den Reisemobilen, Camper Vans und Caravans unserer Marken lässt uns zuversichtlich in die neue Saison blicken. Als internationale Leitmesse der Branche bietet der CARAVAN SALON Düsseldorf eine ideale Plattform für einen intensiven Austausch mit potenziellen Kunden, Händlern und Partnern.“
„In einem herausfordernden Umfeld war der CARAVAN SALON 2025 für uns ein erfolgreicher und gelungener Start in die neue Saison“, sagt Frank Maukel, Leitung Marketing & PR von Hobby. „Mit unserem Umzug in die Halle 5 konnten wir unsere Marken Hobby und Beachy noch einmal besser in Szene setzen. Besonders die Vorstellung des neuen Teilintegrierten Hobby Prestige T und unserer Wohnwagen-Designstudie haben bei Besuchern und Handelspartnern für großes Interesse und Begeisterung gesorgt. Auch die positive Stimmung auf dem Messestand und die vielen guten Gespräche mit Kunden und Händlern unterstreichen die hohe Attraktivität unserer Produkte. Gemeinsam mit unserem starken Vertriebsnetzwerk blicken wir auf zehn sehr erfolgreiche Messetage zurück. Unser Dank gilt der Messe Düsseldorf für die hervorragende Organisation und die perfekte Plattform, die sie der Caravaning-Branche jedes Jahr aufs Neue bietet.“
Dr. Holger Siebert, Geschäftsführer der Eura Mobil GmbH und der Trigano Deutschland KG: „Der Besuch und die Stimmung beim diesjährigen CARAVAN SALON waren gigantisch. Dies belegt, dass das Interesse an Caravaning ungebrochen ist. Auch die Verkäufe waren gut. Alle zehn Marken von Trigano Haus haben mehr verkauft als im Vorjahr. Besonders erfolgreich war die Marke Eura Mobil mit den neuen Modellen auf Mercedes-Chassis, das Fernreise-Modell Xtura und der komfortable Integra Line GT. Die neuen Hallenbelegungen haben Laufwege verändert, so dass sich Stamm-Besucher auf der Suche nach ihren Favoriten umstellen mussten.“
Bernd Wuschack, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Kundendienst der Carthago Gruppe: „Der CARAVAN SALON war für uns ein erfolgreicher Auftakt in die Saison 2026. Trotz der Herausforderungen im Handel in den letzten zwölf Monaten hat sich bestätigt, dass das Interesse sowohl an der Urlaubsform Caravaning, als auch an den Marken Carthago und Malibu weiterhin auf einem sehr hohen Niveau ist. Die hervorragenden Besucherzahlen belegen dies eindrucksvoll. Sehr zufrieden sind wir mit der Erstpräsentation unserer Produktneuheiten. Das neue Malibu Reisemobil, der Malibu Van relax sowie die neue Generation des Carthago chic c-line waren vom Start weg Publikumsmagneten. Sie haben unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Sie setzen wichtige Impulse für die neue Saison. Absolut positiv bewerten wir auch unsere vollkommen neue Standgestaltung in der ebenfalls für uns neuen Halle 4. Das Besucherinteresse und die guten Verkaufsergebnisse geben uns und unseren Handelspartnern einen positiven Rückenwind für das anstehende Herbstgeschäft.“
„Der CARAVAN SALON war für uns ein echtes Highlight. In Halle 15 durften wir eine tolle Resonanz auf unsere Urban Camper und Kastenwagen erleben. Vom ersten Messetag an herrschte an unserem Stand reger Andrang – unsere Neuheiten sorgten für Begeisterung und auch die bekannten Modelle fanden großen Zuspruch. Besonders gefreut hat uns die positive Stimmung der Besucher: Die Gespräche waren geprägt von Vorfreude auf Reisen, Abenteuerlust und dem Wunsch nach individualisierten Urlaubslösungen. Mit vielen spannenden Kontakten, konkreten Anfragen und erfolgreichen Abschlüssen blicken wir mit unseren Handelspartnern auf eine Messe zurück, die unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern gegenüber dem Vorjahr übertroffen hat. Der CARAVAN SALON 2025 hat einmal mehr gezeigt: Die Leidenschaft für mobiles Reisen wächst – und wir gestalten diesen Trend aktiv mit“, freut sich Thomas Siegert, Geschäftsführer der Westfalia Mobil GmbH.
Marie Boulanger, Managing Director Thetford Europe & APAC: „Die beeindruckende Besucherzahl auf dem CARAVAN SALON bestätigt, wie sehr es die Europäer lieben, mit einem Wohnwagen oder Reisemobil zu reisen. Unser Markt bleibt widerstandsfähig und dynamisch, und dies ist ein klares Zeichen dafür, dass unserer Branche spannende Jahre bevorstehen. Wir bei Thetford sind stolz darauf, unseren Teil dazu beizutragen, das Reiseerlebnis für alle zu verbessern. Dirk Valder, Leiter Produkt Management ergänzt: „Der CARAVAN SALON hat gezeigt, dass die Urlaubsform Caravaning weiterhin ein Trend ist und bleibt. Solche Besucherzahlen auf der Leitmesse sind eine fantastische Motivation und zeigen, dass wir alle gemeinsam auf dem richtigen Weg sind. Wir konnten erfolgreiche Gespräche mit Geschäftspartner und Endverbrauchern führen und bilanzieren die Messe als einen Erfolg auf ganzer Linie.“
„Der CARAVAN SALON 2025 in Düsseldorf hat erneut eindrucksvoll gezeigt, welche Strahlkraft diese Messe besitzt. Besonders das erste Wochenende hat die außergewöhnliche Qualität der Besucher unter Beweis gestellt – wir konnten zahlreiche Gespräche führen, deutlich mehr Angebote platzieren und eine spürbar höhere Zahl an Abschlüssen erzielen. Ein Höhepunkt war der Besuch von Ministerpräsident Hendrik Wüst, der sich eingehend über unsere Produkte und die Besonderheiten unserer Nische informiert hat. Diese Anerkennung hat uns sehr gefreut und verdeutlicht einmal mehr, dass Dachzelte und Zeltanhänger nicht nur eine eigene Kategorie sind, sondern auch den idealen Einstieg in die Welt des Caravans und Wohnmobils darstellen. Wir blicken mit großer Dankbarkeit und Zuversicht auf den diesjährigen CARAVAN SALON zurück und freuen uns bereits heute auf das kommende Jahr“, sagt Michael Krämer, Geschäftsführer Campwerk GmbH.
Dr. Bernd Hartmann, Geschäftsführer des Deutschen Wanderverbandes (DWV): „Der CARAVAN SALON hat erneut gezeigt: Wandern begeistert – auch und gerade im Umfeld mobiler Freizeit. Unser Qualitätsversprechen Wanderbares Deutschland stößt beim Publikum auf großes Interesse. Mit den frisch ausgezeichneten Qualitätswegen und -regionen setzen wir Maßstäbe für nachhaltigen Tourismus und zeigen, wie Wanderangebote zukunftsfähig gestaltet werden können. Dabei stellt uns alle der Klimawandel vor Herausforderungen. Als Fachverband bringen wir Expertise und konkrete Lösungen auf den CARAVAN SALON – von der Zertifizierungsveranstaltung über Fachveranstaltungen bis hin zu praxisnahen Informationen für Besucherinnen und Besucher. Dass unsere Themen hier so viel Resonanz fanden, bestätigt uns darin, Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation weiter konsequent zu verbinden.“
„Der CARAVAN SALON war für die Lippe Tourismus und Marketing, den Teutoburger Wald Tourismus und seine Partner ein voller Erfolg. Neben dem Besuch des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst konnten wir mit Unterstützung der Messe die fünfzigste Sitzung des Wanderbeirates Lippe durchführen und auf der Bühne durch den Deutschen Wanderverband die Rezertifizierung zahlreicher Qualitätswege vornehmen. Auch die Rezertifizierung des Siegels Wanderbares Deutschland war für uns und unseren extra angereisten Landrat Dr. Axel Lehman ein Highlight. Als Resümee haben wir noch einmal mehr Kontakte mit den potentiellen Besuchern unserer Region gehabt und bereits die erneute Teilnahme für 2026 beschlossen“, sagt Günter Weigel, Geschäftsführer der Lippe Tourismus & Marketing GmbH.
Eine große Auswahl an Fotomotiven finden Sie unter http://medianet.messe-duesseldorf.de/press/caravan-salon/main
Der CARAVAN SALON 2026 findet von Freitag, 28. August, bis Sonntag, 6. September 2026 statt.
Die nächste All in CARAVANING in Beijing findet von Freitag, 15. Mai, bis Sonntag, 17. Mai 2026 statt.
Bildquelle: AMF
Textquelle: Messe Düsseldorf/Caravan Salon